Sonntag, 30. Mai 2010
Feuerw.-Fest Pimpfing - wir waren mit 55 Mann zur Stelle!
Umsomehr freuen wir uns darüber, dass die Feuerwehr LINDEN sich bei der Nachbarsfeuerwehr als mannschaftsstärkste Gastfeuerwehr mit 55 Mann einstellen und zum bestens gelungenen Fest gratulieren konnte.
Wir wissen um die guten Beziehungen mit der jubilierenden Feuerwehr - der Kommandant der Feuerwehr Linden ist daher seinen Kameraden äußerst dankbar, weil sie ihn so zahlreich unterstützt haben, diese guten Beziehungen zur Nachbarsfeuerwehr Pimpfing zu erneuern.
Wir gratulieren auch hier nochmals der Nachbars-Wehr und wünschen ihr zum 115-jährigen Bestehen alles Gute und viel Glück. Das neue Einsatzfahrzeug, wo auch wir wissen, dass es schon dringend notwendig war, möge ihr viel Freude bereiten.
Montag, 17. Mai 2010
Jugend- u. Bewerbsgruppe haben das Training aufgenommen
Donnerstag, 13. Mai 2010
FEUERWEHR-MAIANDACHT am 12. Mai 2010 in Griesbach
Die schon zur Tradition gewordene Maiandacht der Feuerwehr Linden war wieder außerordentlich gut besucht. Gleichgültig ob diese Maiandacht bei der "Mühleitner-Kapelle" in Linden oder bei der "Bangerl-Kapelle" in Griesbach (wechselweise) abgehalten wird - es kommen immer wieder viele Besucher. Darüber freut sich der Kommandant, wie bestimmt auch die Pfarre Andorf. Dieses Mal wurde die Feuerwehr mit nahe 80 Besuchern beehrt. Es waren mindestens so viele junge Besucher, wie auch ältere Besucher vertreten.
Hier zeigte sich wieder einmal mehr, welch große Verbundenheit innerhalb der Feuerwehrkameraden und der dahinter stehenden Dorfgemeinschaften im Bereich Linden besteht.
Die Andacht wurde vom Herrn Diakon Josef SCHMID in hervorragender Manier geleitet und gestaltet - herzlichen Dank dafür.
Der Kommandant Josef HATZMANN brachte bei seinen Schlussworten seine Freude über die zahlreiche Beteiligung zum Ausdruck und wies darauf hin, dass es gerade in diesen Zeiten bedeutsam ist, sich auch einmal dafür die Zeit zu nehmen, in sich zu gehen und sich zu besinnen, alt hergebrachte Andachten zu pflegen und die christlichen Stätten (Kapellen) zu beleben. Es ist schön, dass sich dieses auch die Feuerwehr Linden zum Leitbild gemacht hat.
Tradition der Feuerwehr Linden ist auch, dass nach einer solchen besinnlichen 1/2 Stunde sich die Teilnehmer beim "Wastl Wirt" zu einigen gemütlichen Stunden einfinden, wozu die Feuerwehr eingeladen hat. Diese "Kombination" ist der Feuerwehr wieder frischer Auftrieb und pflegt die Gemeinschaft, und so gilt umsomehr auch der Spruch "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr".
Mittwoch, 12. Mai 2010
VOLLVERSAMMLUNG am 16. April 2010
Der Kdt wies in seiner Berichterstattung auf die außerordentlich zahlreichen Einsätze im Jahr 2009 hin. Es waren insgesamt 61 Einsätze wahrzunehmen - davon 48 "Technische Einsätze" und 13 "Brandeinsätze". Wenngleich darunter auch mehrere kleinere Einsätze abzuwickeln waren, so war man doch auch an mehreren Tagen schier Tag und Nacht im Einsatz und es blieb kaum noch Zeit zum Erholen (Frühsommer 2009 bei den Hochwassereinsätzen). Alleine in der Einsatzzone der Feuerwehr Linden mussten in einer Nacht 13 Objekte ausgepumpt werden, nachdem dort gegen 19.00 Uhr sintflutartige Regenfälle nieder gingen. Daran beteiligten sich insgesamt 5 Feuerwehren (Pimpfing, Winkl, Andorf, Schulleredt und Linden).
Bezüglich der Einsatzbereitschaft appellierte der Kdt an die Kameraden, dass bei den Einsätzen - und gerade deshalb, weil die Einsätze immer zahlreicher werden - jeder Mann, ob jung oder alt, dringend gebraucht wird. Wir leben in einer Zeit, wo viele Feuerwehrmänner auswärts beschäftigt sind. Die Wenigen, die noch "zu Hause" sind, müssen daher die Pflicht auf sich nehmen, und dann, wenn die Sirene "ruft" unbedingt auch ausrücken. Dabei ist es uns auch ein großes Anliegen, dass die Unternehmer ihren Beschäftigten Freizeiten für die unbedingt notwendigen Einsatzzeiten gewähren. Auch das sehen wir als Feuerwehrdienst - danke denjenigen Unternehmern, die im Sinne der Nächsten-Hilfe so sozial sind.
Zum finanziellen Standbein zur Erhaltung der Feuerwehr konnte der Kdt wieder mit einer guten Nachricht aufwarten. Er berichtete darüber, dass die Veranstaltung im Dezember, nämlich die X-Mas-Party trotz einer etwas rückläufigen Besucherzahl wieder ein großer Erfolg war. Die Einnahmen sind für die Feuerwehr "lebenswichtig". Aus dem Ertrag werden ausschließlich Feuerwehrsachen angekauft, was schlussendlich den in Not geratenen Personen zu Gute kommt. In diesem Sinne bat der Kdt wieder alle Kameraden um die tatkräftige Mithilfe bei der nächsten Veranstaltung im Dezember 2010.
für 25-jährige Mitgliedschaft
- Walter Reitinger
- Walter Stiglbauer und
- Günter Feichtlbauer
- Norbert Schlosser und
- Felix Schneglberger

Sonntag, 9. Mai 2010
Verstärkung für unsere Jugendgruppe
Sonntag, 2. Mai 2010
Floriani-Amt
Im Anschluss der Floriani-Feier ging es dann in`s Gasthaus Bauböck, wo unserer F-JUGEND für die heuer bereits erbrachten Leistungen gedankt wurde.
Ein weiteres überaus erfreuliches Ereignis stand ebenfalls an, nämlich die Übergabe des Goldenen Jugend-Leistungsabzeichen an JFM Großpötzl Patrick. GRATULATION nochmals an dieser Stelle für diese bravouröse Leistung!!!
Pfeiffer Miguel und Plenk Sebastian sprachen schlussendlich noch das Gelöbnis der Feuerwehrjugend aus.
Atemschutz-Übung
Teilnehmerzahl: 7 AS-Geräteträger
Übungsleiter: Günter Sageder