
Als der Lenker den Brand bemerkte, sattelte er geistesgegenwärtig und schon unter großer Gefahr den Sattelanhänger ab, um so das Sattelzugfahrzeug vor den Flammen noch retten zu können. Die Ladung (Sperrholzplatten) samt dem S-Anhängerfahrzeug ging dann weitgehend in den Flammen auf.
Zu diesem Einsatz wurden die Feuerwehren Zell/Pram, Linden, Andorf, Dorf/Pram und Raab alarmiert. Die Feuerwehr Linden war mit 2 Einsatzfahrzeugen und 26 Mann vertreten. Die Löscharbeiten wurden hauptsächlich von Tankfahrzeugen aus mit Schaum und Wasser durchgeführt. Da die B 137 längere Zeit für den gesamten Verkehr gesperrt werden musste, waren von den Feuerwehren auch noch umfangreiche Verkehrsleitungen und Straßensperren durchzuführen.