Samstag, 15. April 2023

Gemeinschaftsübung der vier Andorfer Feuerwehren

Einmal im Jahr organsiert eine der vier Andorfer Feuerwehren eine gemeinsame Übung. Heuer war die Feuerwehr Schulleredt mit der Organisation an der Reihe. Die Alarmierung erfolgte am 15. April 2023 gegen 14:00. Alarmtext: Brand landw. Objekt in Eberleinsedt. Kurze Zeit nach der Alarmierung fuhren die beiden Fahrzeuge der FF Linden zum Einsatzort (Fam. Stegner - Eberleinsedt). Beim Eintreffen wurde das KLF von der Einsatzleitung zum Aufbau einer Zubringerleitung (gesamt 1 700 Meter!!) nach Billingsedt zum Raaberbach geschickt. Zwischenzeitlich hat die Einsatzleitung Alarmstufe 2 ausgelöst und weitere Feuerwehren wurden nachalarmiert. Das KRF der FF Linden mit den Atemschutzträgern fuhr sofort zum Brandobjekt. Der Atemschutztrupp bereitete sich für den Einsatz vor und wurde wenig später mit einem Auftrag ins Übungsobjekt geschickt. Gegen 15:30 kam von der Einsatzleitung die Meldung "Brand aus". Nachdem der Wasserbehälter in Rackersedt wieder gefüllt war ging es zur Nachbesprechung. Diese fand in der Halle von Busreisen Stegner in Schörgern statt. Im Zuge dieser Nachbesprechung konnten sich die Kameraden mit Würstel und Getränken stärken (vielen Dank an Bürgermeister Buchinger für das Sponsoring!). Nachdem die Gerätschaft gereinigt und die Einsatzbereitschaft gegen18:00 wieder hergestellt war, konnte diese Übung nach vier Stunden beendet werden. Vielen Dank an die Feuerwehr Schulleredt für die Organisation.











80er von Grübler Leopold

Einen Nachbarschaftsbesuch machte am 14. April 2023 eine Abordnung der FF Linden. Grübler Leopold ist einer der unmittelbaren Nachbarn zum Feuerwehrhaus. Jahrzehntelang stand auf seinen Grundstück das (alte) Feuerwehrhaus - ehe es 2012 abgetragen wurde.  Leopold feierte am 14. April Tag seinen 80sten Geburtstag. Neben den besten Wünschen zum 80er wurde auch ein Geschenkkorb und eine Chronik überbracht. Grübler Pold ist seit 1959 Mitglied der FF Linden. In gemütlicher Runde konnten man sich über frühere Zeiten austauschen, aber auch aktuelle Themen besprechen. Vielen Dank an Frau Grübler und die fleißigen Buben für die ausgezeichnete Bewirtung.



Mittwoch, 5. April 2023

Monatsübung April

Einen Tag nach der Neuwahl des Kommandos fand auch gleich die erste Monatsübung statt. Der "neue" Kommandant begrüßte die anwesenden Kameraden und bedankte sich für die zahlreiche Teilnahme. Das Thema der Monatsübung lautete "Wasserentnahmestellen". Anhand der App "wasserkarte.info" wurden die Wasserentnahmestellen virtuell begangen. Die Teilnehmer haben festgestellt, dass einige im Programm erfasste Wasserentnahmestellen aufgelassen wurden und daher nicht mehr zu nutzen sind. Im Zuge einer der nächsten Monatsübungen sollten die Wasserentnahmestellen tatsächlich angefahren werden und deren Tauglichkeit überprüft werden. 


Gerade im Betriebsgebiet Basling ist die Wasserversorgung ein großes Thema. Der Bau eines Löschwasserbehälters in diesem Bereich wurde bereits mit den zuständigen Behörden besprochen. 




Montag, 3. April 2023

Feuerwehrwahl 2023

Alle fünf Jahre finden in OÖ Feuerwehrwahlen statt. Am 3. April 2023 haben die Kameraden der Feuerwehr Linden das Kommando für die nächsten fünf Jahre gewählt. Kommandant Gerhard Schlöglmann und Kommandant Stellvertreter Walter Reitinger legten ihr Amt zurück. Zum neuen Kommandanten wurde Manuel Großpötzl gewählt. Neuer Stellvertreter des Kommandanten ist Sebastian Mauernböck . Sebastian Mauernböck war bis jetzt Kassier - in diese Funktion wurde Roman Gruber gewählt. Der Schriftführer Robert Schlosser wurden in seinem Amt bestätigt. Bürgermeister Karl Buchinger bedankte sich bei den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern für deren jahrelanges Engagement für die FF Linden. Auch bei den neu gewählten Führungspositionen bedankte sich der Bürgermeister für die Übernahme der Ämter und wünschte für die kommende Funktionsperiode viel Erfolg.




Sonntag, 26. März 2023

Wissenstest der Jungfeuerwehrmitglieder

Nach wochenlangen Vorbereitungen stellten sich am Samstag, 25. März 2023, elf Jugendfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Linden dem Wissenstest. Die Mitglieder fuhren mit dem Jugendbetreuer Daniel Feichtlbauer und Kommandanten Gerhard Schlöglmann nach Esternberg zum Gasthaus Hubinger. Bei den unterschiedlichen Stationen galt es das zuvor erlernte Wissen unter Beweis zu stellen. Die abgefragten Themenbereiche waren  Erste Hilfe, Unfallverhütung, Seilknoten, Allgemeinwissen, Dienstgrade, Nachrichtenübermittlung, wasserführende Armaturen, usw.

Allesamt konnten dabei in ihren jeweiligen Stufen hervorragende Leistungen zeigen und durften sich im Anschluss über die Überreichung der Abzeichen freuen:

JFM Magdalena Reitinger – Bronze

JFM Maximilian Grübler – Bronze

JFM Jana Weidinger – Bronze

 

JFM Hanna Bachschweller – Silber

JFM Mia Fischer – Silber

JFM Noah Schuster – Silber

JFM Sarah Ecker – Silber

JFM Lena Enöckl – Silber

JFM Jakob Hatzmann - Silber

JFM Lena Schlöglmann – Silber

JFM Hannah Schlöglmann - Silber

 
Wir gratulieren allen Jugendlichen zu den tollen Leistungen und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft bei der Feuerwehr Linden! Danke an den Jugendbetreuer und sein Team für die Vorbereitung.






Sonntag, 19. März 2023

Eine Nacht im Feuerwehrhaus

In der Nacht vom 18. März auf den 19. März konnten sich die Bewohner von Linden in Bezug auf Brandschutz besonders sicher fühlen. 12 Jungfeuerwehrmitglieder sowie der Kommandant, der Kommandantstellvertreter und der Jugendbetreuer verbrachten eine Nacht im Feuerwehrhaus.

Der Kommandoraum und der Schulungsraum wurden kurzerhand in ein Matratzenlager verwandelt. Bevor es allerdings in die Schlafsäcke ging, wurde noch ein umfangreiches Programm absolviert. Da der Wissenstest ja bevorsteht wurde für diesen intensiv geübt. Lernen macht hungrig und so wurden einige Pizzen bestellt (und natürlich auch gegessen!). Auch der Spaß durfte nicht zu kurz kommen. Nach dem Filmprogramm war die Müdigkeit nicht mehr zu übersehen und die Schlafsäcke dienten als Bettersatz.

Nach einer kurzen, aufregenden Nacht gab es am Morgen noch ein umfangreiches Frühstück mit Nutella, Choco Pops usw. 

"Es war voll lustig und hat mir sehr viel Spaß gemacht" so das Resümee eines Jungfeuerwehrmitglieds.
    
        







 

Samstag, 11. März 2023

Sturmeinsatz in Basling



Heftige Sturmböen haben am 11. März um ca.  01:00 einen Baum in Basling zu Fall gebracht. Eine Mannschaft der FF Linden entfernte den Baum und reinigte die Fahrbahn. Nach rund einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.