Für das Personal an Bildungseinrichtungen führte das Bundesheer am 5. und 6. Dezember österreichweit Corona Massentests durch. Für den Bezirk Schärding fand dieser in der Sporthalle in Andorf statt. Zur Unterstützung des Bundesheers wurden die vier Andorfer Feuerwehren eingeteilt. Jede Feuerwehr stellte für einen bestimmten Zeitraum 8 Mitglieder. Diese wurden mit Lotsendiensten im Außenbereich und Einweisung der Testpersonen im Innenbereich betraut. Die Feuerwehr Linden unterstützte das Bundesheer am Sonntag 6. Dezember 2020 mit 8 Mann von 6:00 bis 12:00.
Sonntag, 6. Dezember 2020
Mittwoch, 25. November 2020
Feuerlöscherüberprüfung 2020
Samstag, 31. Oktober 2020
Baum auf B 137 - 30. Oktober 2020
Um 21:21 alarmierte die Landeswarnzentrale die Feuerwehr Linden. Aufgrund der Coronasituation erfolgte eine stille Alarmierung. Der Disponent der Einsatzleitstelle teilte mit, dass im Bereich Basling ein Baum über die Fahrbahn der B 137 liegt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Fahrbahn abgesichert und der Verkehr durch einen Lotsen geregelt. Die auf die Fahrbahn ragenden Teile wurden mit der Motorsäge abgeschnitten. Im Anschluss wurde die Fahrbahn vom Geäst befreit. Nach ca. 1 1/2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Monatsübung Oktober
Nachdem coranabedingt die Gemeinschaftsübung der vier Andorfer Feuerwehren abgesagt werden musste, wurde am 6. Oktober feuerwehrintern eine Übung abgehalten.
Thema dieser Übung waren die Notstromaggregate. Die Feuerwehr Linden besitzt drei Aggregate. Um diese im Notfall schnell einsetzten zu können ist es wichtig die Funktionsweise dieser Geräte zu kennen. Da jedes Gerät anders zu bedienen ist, wurden alle Aggregate vorgeführt und die Bedienung erklärt.
Freitag, 18. September 2020
neuer Hochdruckreiniger
Der OÖ Landesfeuerwehrverband hat die "Aktion 1220" ins Leben gerufen. Diese Initiative soll die regionale Wirtschaft fördern. Alle Feuerwehren in OÖ wurden aufgerufen, Beschaffungen und Investitionen in der Höhe von 1.220 Euro bei Unternehmen in der Region bzw. Gastronomiebetrieben zu tätigen.
Da der vorhandene Hochdruckreiniger schon einige schwere Einsätze hinter sich hat, wurde vom Kommando der FF Linden beschlossen, einen neuen Hochdruckreiniger anzukaufen. Nachdem einige Modelle verglichen wurden, hat man sich auf ein Gerät des Herstellers LEMA (Eferding) geeinigt. Um im Sinne der "Aktion 1220" zu agieren, wurde das Gerät beim ortsansässigen Händler gekauft. Einige Kennzahlen des neuen Gerätes:
LEMA P21/150
- 180 bar
- 1 260 Liter je Stunde
- 7 kw
- Hochdruckschlauch mit 25 Meter auf Schlauchaufroller
Mittwoch, 9. September 2020
Spende von Hollywoodschaukeln an das Caritaswohnhaus
Andorf: Alljährlich im Dezember veranstaltet
die FF Linden das Fest „XMAS Lichtegg“ in Andorf. Üblicherweise werden die ca.
120 Helfer im März zu einem Abschlussessen eingeladen. Aufgrund des Lockdowns
im März konnte heuer das Abschlussessen nicht stattfinden. Das Kommando der FF
Linden hat daher beschlossen, einen Teil des für das Abschlussessen budgetierten
Betrags einer sozialen Einrichtung in Andorf zur Verfügung zu stellen. Die
Bewohner des neuen Caritaswohnhauses haben sich für ihr neues Zuhause
Hollywoodschaukeln gewünscht. Am 4. September übergab die Feuerwehr Linden an
die Bewohner des Caritaswohnhauses drei Hollywoodschaukeln. „Gerne haben wir
den Wunsch der Bewohner erfüllt“ – so Kommandant Gerhard Schlöglmann von der
Feuerwehr Linden.
Mittwoch, 2. September 2020
Monatsübung September
Eine Atemschutzübung wurde im Rahmen der Monatsübung am 1. September 2020 durchgeführt. Die Atemschutzträger hatten dabei die Aufgabe Personen (Puppe) bzw. Treibstoffkanister aus schwer zugänglichen Bereichen zu bergen.
Sonntag, 30. August 2020
Geburtstag des Kommandanten
Auch wenn man es dem Kommandanten der FF Linden nicht ansieht - er wurde am 30. August 2020 40 Jahre alt. Dieses Ereignis wollte Gerhard Schlöglmann nicht alleine feiern - er hat auch die Kameraden der FF Linden zu seiner Geburtstagsfeier ins Schloss in Schörgern eingeladen.
Bevor die Feier aber starten konnte, musste natürlich vor Gerhards Wohnhaus noch eine Geburtstagsinstallation errichtet werden. Neben einem Transparent wurde ein original Lindner Feuerwehrmann aufgestellt.
Die Kameraden der FF Linden wünschen auch auf diesen Wege nochmals alles Gute zum runden Geburtstag und bedanken sich sehr herzlich für die Einladung.
Samstag, 15. August 2020
Monatsübung August - Einsatz auf Gleisanlagen
Auf die Besonderheiten bei einem Einsatz auf Gleisanlagen wurde in der Monatsübung am 4. August 2020 eingegangen. Im speziellen wurde besprochen, wie man sich auf Gleisanlagen orientiert (Hektometerangaben) und welchen speziellen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind.
Da es in letzter Zeit immer wieder zu Einsätzen auf der Eisenbahnstrecke gekommen ist, ist es wichtig die Grundlagen für diese Einsätze zu kennen und entsprechend zu beüben.
Sonntag, 2. August 2020
Ferienaktion der vier Andorfer Feuerwehren
Im
Zuge der Ferienpassaktion des Jahres 2020 kamen am 01. August über 50 Kindern
beim Feuerwehrhaus in Linden zusammen, um einen spannenden Vormittag zu
verbringen, der sich rund um das Thema Feuerwehr drehte. Spiel, Spaß und
Spannung durften dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Auf insgesamt 6
verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen spielerisch etwas über die
Aufgaben der Feuerwehr lernen.
Auf einer Station wurde den Jugendlichen die Kindern und Pflichten der
Feuerwehren im täglichen Einsatzgeschehen näher gebracht, während auf einer
weiteren Station die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf ausgiebig getestet
und erprobt wurde. Weiter ging es im Programm mit der Vorführung des
Impulslöschverfahrens IFEX, das von den Kameraden der Feuerwehr Linden erklärt
wurde. Mit dem Stichwort "UHPS" wurde das Löschsystem der Feuerwehr
Schulleredt vorgestellt und den interessierten TeilnehmerInnen erklärt. Auch
ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Eimer, mithilfe des geschickten Einsatzes
von Hebekissen, befüllt werden mussten, durfte an diesem Vormittag natürlich
nicht fehlen. Da die Ferienpassaktion im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Linden
stattfand, wollten wir den TeilnehmerInnen natürlich auch die Möglichkeit
bieten die anderen Standorte der Feuerwehren der Gemeinde Andorf zu
besichtigen. Aus diesem Grund gab es für alle Teilnehmer eine Rundfahrt durch
das Gemeindegebiet von Andorf, die an jedem Feuerwehrhaus in Andorf halt
machte. Wie schon am Anfang des Berichts erwähnt durften Spiel und Spaß
natürlich nicht zu kurz kommen, weshalb am Ende des Vormittags noch eine große
Schaumparty für alle Anwesenden vorbereitet wurde.
Nach einem lustigen, abwechslungsreichen aber auch anstrengenden Vormittag
wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Urkunde von den 4 Andorfer
Feuerwehrkommandanten überreicht, womit die Ferienpassaktion der Andorfer
Feuerwehren offiziell beendet wurde.
Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle Jugendlichen bei einer frischen
Schnitze
lsemmel und Limo stärken und frische Kraft für den restlichen Tag tanken.
Ein herzlicher Dank geht an Cooking 5 für die kostenlose Bereitstellung der
schmackhaften Schnitzel für die Stärkung der Jugendlichen.
Mittwoch, 29. Juli 2020
Brand landwirtschaftliches Objekt
Donnerstag, 14. Mai 2020
Alarmierung aufgrund fehlerhafter Brandmeldetaste
Samstag, 2. Mai 2020
nächtliche Suchaktion nach Verkehrsunfall
Freitag, 17. April 2020
Alarmierung zu einem Brandeinsatz
Aufgrund der aktuellen Coronasituation ist nur mit der unbedingt notwendigen Mannschaft ausgerückt worden.
Donnerstag, 12. März 2020
Abschluss XMAS 20. März 2020 VERSCHOBEN
Wir bitten um euer Verständnis!
Bitte diese Information an alle Helfer und Helferinnen weitergeben - vielen Dank!
Sobald es einen neuen Termin für diese Veranstaltung gibt, werden wir alle Helfer und Helferinnen wieder informieren.
Dienstag, 10. März 2020
Bezirkstagung in Taufkirchen an der Pram ABGESAGT
80er von Großpötzl Matthias
Mittwoch, 4. März 2020
Monatsübung März
In den letzten Monaten hat ein großer Vogel seinen Rastplatz beim Feuerwehrhaus gefunden. Genau über dem Garagentor war der erwählte Platz. Immer wieder gab es unliebsame Geschenke des Vogels. Aus diesem Grund wurden am 3. März Maßnahmen ergriffen, damit der Vogel an diesem Platz nicht mehr sein kann. Unterstützt wurde die Feuerwehr Linden dabei durch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf - vielen Dank für die Hilfe an die Kameraden der FF Andorf.
Zeitgleich zu diesen Aktivitäten fand auch der Stammtisch der Reservemitglieder statt. Vielen Dank an Stiglbauer Günter für die Abwicklung (Bewirtung, Kochen) dieses Stammtisches.