Mittwoch, 18. Dezember 2024

Verkehrsunfall auf der B 137

Zu einem Verkehrsunfall auf der B 137, zwischen Linden und Basling, wurden am 18. Dezember 2024 die Feuerwehren Linden und Pimpfing alarmiert. In Fahrtrichtung Zell war, verursacht durch einen Traktor, eine Kolonne unterwegs. Ein Volvofahrer wollte die Kolonne überholen. Beim Überholvorgang scherrte ein weiterer Volvo aus und drängte das überholende Fahrzeug an die Leitplanke. Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge erheblich beschädigt. Laut Informationen der Polizei gibt es keine Verletzten.

Die Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr geborgen und für den Abschleppdienst bereitgestellt. Ausgelaufene Betriebsmittel wurden gebunden. Da die B 137 für den Dauer des Einsatzes immer wieder gesperrt werden musste, wurden Lotsen von beiden Feuerwehren eingesetzt. 

Der Einsatz konnte nach rund 1,5 Stunden beendet werden.







Sonntag, 8. Dezember 2024

XMAS 2024

 Alljährlich Anfang Dezember geht es in der Reithalle in Lichtegg so richtig rund. Bereits zum 24 Mal wurde dieses Event von der FF Linden organisiert. Auch heuer gab es auf der Bühne jede Menge Top Acts: Läräx, Wolf le Funk, Wesh, Shany und viele andere mehr brachten die Halle zum Toben. Diese war auch heuer wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben dieses Event zu organisieren. Viele haben sich seit Donnerstag Urlaub genommen um aus der Reithalle eine so tolle Event Location zu machen. Dank auch an all jene die für den reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung gesorgt haben: Parkplatzeinweiser, Kloteam, Barkeeper, ...

UND EIN GROSSER DANK AN ALLE BESUCHER!!! IHR WART EIN SUPER PUBLIKUM!!



















Donnerstag, 5. Dezember 2024

Aufbau XMAS

Viele Helfer haben am Donnerstag, 5. Dezember 2024 die Reithalle in Lichtegg in eine Partyzone verwandelt. Am Abend konnte man sich schon vorstellen, wie am Samstag in der Halle eine Party gefeiert wird. Vielen Dank an alle Helfer!! Ohne euch ginge es nicht!









Sonntag, 17. November 2024

Vorbereitungen für XMAS

Am 7. Dezember findet die größte Veranstaltung der FF Linden statt: XMAS Lichtegg. Nach einem Jahr Pause wird diese wichtige Einnahmequelle für die Feuerwehr wieder in der Reithalle Schlederer stattfinden. Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Zurzeit befinden sich diese auf einem Höhepunkt. Damit die Veranstaltung auch gut besucht wird, wird die Veranstaltung auf vielen Kanäle beworben. Neben dem immer wichtiger werdenden Onlinekanälen wird aber auch klassische Offlinewerbung betrieben. 

Es werden Plakate aufgehängt,  Mesh-Banner an neuralgischen Punkten angebracht und
Anzeigen in der Zeitung geschalten. Man sieht auch schon viele Autos mit einem Heckaufkleber
durch die Gegend fahren.








Übung der Feuerwehrjugend

Den Umgang mit einem Feuerlöscher sollte jeder kennen. In der Theorie auch ganz einfach: Sicherheitsstift entfernen, Schlauch auf das Feuer ausrichten und drücken. 

Ein besseres Gefühl hat man aber, wenn man vor einem tatsächlichen Anlassfall schon einmal geübt hat. Aus diesem Grund haben unsere Jungfeuerwehrmitglieder eine Löschübung mit dem Umgang von Handfeuerlöschern abgehalten. Unter Anleitung von erfahrenen Feuerwehrkameraden konnte das Feuer in der Feuerschale gelöscht werden. Es wurden Tipps zum richtigen Umgang mit Feuerlöschern gegeben. Auch die Grenzen der Einsatzmöglichkeit bzw. Gefahren wurden aufgezeigt. 

Und ganz ehrlich - es hat schon auch Spaß gemacht ein "richtiges" Feuer zu löschen ...







Samstag, 9. November 2024

Donnerstag, 7. November 2024

70er von Alois Herzberger

Am 7. November 2024 feierte unser Kamerad Alois Herzberger  seinen 70. Geburtstag.  Dieser runde Geburtstag ist natürlich für die Feuerwehr ein Grund für einen Besuch. So machte sich eine Abordnung auf zum Schneider nach Matzing und überbrachte Alois neben den besten Wünschen auch einen Geschenkkorb. Das Kommando bedankt sich für die herzliche Aufnahme und wünscht auch auf diesem Weg nochmals alles Gute zum 70er.


Mittwoch, 6. November 2024

Monatsübung November

Theorie und Praxis - jeder kann sicherlich bestätigen, dass es sich um zwei verschiedene Sachen handelt. 

Der Umgang mit der neuen Tragkraftspritze wurde in der Vergangenheit bereits öfters in der Theorie besprochen. Bei der Gemeinschaftsübung hat sich aber gezeigt, dass in der Praxis doch Fragestellungen auftauchen, die in der theoretischen Unterweisung nicht behandelt wurden.

Die Monatsübung am 5. November wurde daher unter den Titel "kraftbetriebene Geräte" gestellt. Die offenen Fragestellungen zur Tragkraftspritze wurden in der Runde besprochen und entsprechende Lösungen gefunden. 

Für die Teilnehmer konnten wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden, die bei Einsätzen von großen Nutzen sein werden.




Sonntag, 13. Oktober 2024

Abschluss Truppführerausbildung

Die Truppführerausbildung (auch erweiterte Grundausbildung) ist eine Ausbildung die im Zeitraum von ca. zwei Jahren in verschiedenen Modulen abgelegt wird. Die Inhalte reichen von Brandbekämpfung, Technik bis hin zur Einsatztaktik. Die Ausbildung erfolgt zum Teil feuerwehrintern (in Andorf gemeinsam alle vier Feuerwehren) und auf Abschnittsebene.

Am Freitag 11. Oktober 2024 fand für zwei Mitglieder der FF Linden die letzte Prüfung in Raab statt. Mauernböck Tobias und Jöchtl Franz konnten diese Ausbildung erfolgreich beenden. 

Das Kommando bedankt sich für die Bereitschaft diese Ausbildung abgelegt zu haben und gratuliert sehr herzlich.

Foto AFKDO Raab





Samstag, 12. Oktober 2024

Gemeinschaftsübung der vier Andorfer Feuerwehren

Einmal im Jahr organsiert eine der vier Andorfer Feuerwehren eine gemeinsame Übung. Heuer war die Feuerwehr Pimpfing mit der Organisation an der Reihe. Die Alarmierung erfolgte am 12. Oktober 2024 gegen 14:30. Alarmtext: Brand landw. Objekt in Kreilern. Kurze Zeit nach der Alarmierung fuhren die beiden Fahrzeuge der FF Linden zum Einsatzort (Fam. Strauss- Kreilern). Beim Eintreffen wurde das KLF von der Einsatzleitung zum Aufbau einer Zubringerleitung zum Messenbach beordert. Zwischenzeitlich hat die Einsatzleitung weitere Feuerwehren nachalarmiert. Das KRF der FF Linden mit den Atemschutzträgern fuhr sofort zum Brandobjekt. Der Atemschutztrupp bereitete sich für den Einsatz vor und wurde wenig später mit einem Auftrag ins Übungsobjekt geschickt. Gegen 15:45 kam von der Einsatzleitung die Meldung "Brand aus". Nach dem Zusammenräumen ging es zur Nachbesprechung. Diese fand in der Halle von Krupa Dach in Basling statt. Im Zuge dieser Nachbesprechung konnten sich die Kameraden mit Würstel und Getränken stärken (vielen Dank an Bürgermeister Buchinger für das Sponsoring!). Nachdem die Gerätschaft gereinigt und die Einsatzbereitschaft gegen18:00 wieder hergestellt war, konnte diese Übung nach vier Stunden beendet werden. Vielen Dank an die Feuerwehr Pimpfing für die Organisation.








Samstag, 21. September 2024

Einsatz auf der B 137

Am 20. September 2024 wurde während der Kommandositzung die FF Linden zu einem Einsatz auf der B 137 alarmiert. Ein Fahrzeug ist mit einem Reh touchiert. Durch den Zusammenstoß sind Betriebsmittel des Fahrzeugs auf die Fahrbahn gelangt. Mit Bindemittel wurde die Fahrbahn gereinigt und der Einsatz konnte nach rund einer halben Stunde beendet werden.





Mittwoch, 4. September 2024

Monatsübung September - Truppführerausbildung

Im Rahmen der Monatsübung September wurde ein Modul der Truppführerausbildung absolviert. Am 3. September 2024 ging es um den Themenbereich "Menschenrettung nach Verkehrsunfall". Nach einem Theorieteil stand noch ein Praxisteil auf dem Stundenplan. 

Die feuerwehrinternen Ausbildungen Truppmann und Truppführer werden von den vier Feuerwehren von Andorf gemeinsam organisiert und abgehalten. Daher waren bei dieser Übung auch "Gäste" aus Andorf, Pimpfing und Schulleredt dabei. 









Sonntag, 25. August 2024

Lotseneinsätze beim Wiesenfest

Die Nachbarfeuerwehr Schulleredt veranstaltete vom 23. August 2024 bis 24. August ihr traditionelles Wiesenfest. Für Ordnung am Parkplatz bzw. an der Ausstiegstelle sorgte dieses Jahr die Feuerwehr Linden. Mit acht Mann/Frau wurden die ankommenden Besucher und Besucherinnen sicher zu den Parkplätzen bzw. der Ausstiegstelle gelotst. Sehr zum Vorteil hat sich die umfangreiche Beleuchtung des neuen KLF erwiesen. Auch die integrierte Verkehrsleiteinrichtung hat diese Einsätze sehr unterstützt.