Die Feuerwehren Andorf, Linden, Schulleredt und Pimpfing wurden am 13. Juni 2022 um 11:16 zu einem Einsatz auf der B 137 alarmiert. Ab Höhe Heitzingerau 16 (in der Nähe von Toms Tankstelle) hat ein Fahrzeug Betriebsmittel (Öl) verloren. Das Fahrzeug fuhr auf der B 137 bis zur Abfahrt in Basling. In weiter Folge führte die Route durch Basling bis Edt bei Heitzing. Auf dieser Strecke verursachte das leckende Aufto eine kilometerlange Ölspur Die alarmierten Feuerwehren brachten Ölbindemittel auf und reinigten die Fahrbahn. Nach ca. 2 Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr Linden beendet werden.
Montag, 13. Juni 2022
Mittwoch, 8. Juni 2022
Monatsübung Juni
Der Umgang mit den wasserführenden Armaturen wurde bei der Monatsübung am 8. Juni 2022 geübt. Vom Aufbau einer Saugleitung bis hin zum Einsatz des Hitzeschilds wurden sämtliche Abläufe trainiert. "Eine praxisorientierte Übung" so die Rückmeldung eines Teilnehmers.
Donnerstag, 26. Mai 2022
Nachwuchs für Franz Jöchtl
Direkt und ohne Zwischenlandung ist unser Storch von Hier nach Laab "geflogen". Unser Kamerad Jöchtl Franz wurde Vater einer Tochter. Wir gratulieren Franz und Michaela sehr herzlich zur Geburt Ihrer Tochter Julia.
Sonntag, 22. Mai 2022
Storcheinsatz in Hier
In unserer Einsatzzone ist der Storch gelandet. Wir gratulieren unseren Kameraden Stephan Leitner und seiner Partnerin zur Geburt ihrer Tochter Franziska.
Sonntag, 15. Mai 2022
Maiandacht 2022
Bei optimalen Wetterbedingungen nahmen am 12. Mai 2022 sehr viele Personen an der Maiandacht der FF Linden teil. Gemeinsam mit Pfarrer Mag. Kalteis wurde bei der Kapelle beim Mühlleitnergut in Linden diese Feier abgehalten. Der Dank der Feuerwehr gilt der Familie Großpötzl für die Bereitstellung und Schmückung der Kapelle und Herrn Pfarrer Kalteis für die Durchführung der Feier. Einen gemütlichen Ausklang fand die Maiandacht im Feuerwehrhaus.
Samstag, 7. Mai 2022
Ehrungsabend 6. Mai 2022
Nachdem zum zweiten Mal in Folge keine Jahresvollversammlung abgehalten wurde, entschloss sich das Kommando einen Ehrungsabend zu organisieren. Im Anschluss an das Florianiamt wurden die Ehrungen im Gasthaus Bauböck überreicht. Von Seiten der Gemeinde beehrte Vizebürgermeisterin Anita Wohlmuth diese Veranstaltung.
OÖ Feuerwehr Dienstmedaille für 25-jährige Mitgliedschaft
Alexander Sinzinger
Sebastian Mauernböck
Stephan Leithner
Manuel Großpötzl
Thomas Grömer
OÖ Feuerwehr Dienstmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft
Manfred Schwarzgruber
Markus Grübler
Dienstag, 3. Mai 2022
Monatsübung Mai
Mittwoch, 13. April 2022
Nachwuchs für unseren Kameraden Reinhard Bachschweller
Sonntag, 3. April 2022
Wissenstest der Jugend
Nach wochenlangen Vorbereitungen stellten sich am Samstag, 2. April 2022, gleich 10 Jugendfeuerwehrmitglieder dem Wissenstest in Schardenberg. Bei den unterschiedlichen Stationen galt es, das zuvor erlernte Wissen unter Beweis zu stellen.
Übung Wald- und Flurbrand
Aufgrund der trockenen Witterungsphasen sind Wald- und Flurbrände bei uns keine Seltenheit mehr. Um für diese Aufgaben entsprechend vorbeitet zu sein, wurde im März 2022 von der FF Andorf eine zweitägige Abschnittsübung zu diesem Thema organisiert. Beim ersten Termin am 12. März ging es um theoretische Inhalte (Recht, Umgang mit den Geräten, Einsatz von Hubschraubern, ...). Der praktischte Teil wurde am 26. März abgehalten.
Übungsannahme war ein Brand im Bereich Lichtegg bzw. Waldgrundstück in Haula. In Lichtegg wurde ein Flurstück entsprechen präpariert und ein Brand simuliert. Ein großes Problem in diesem Gebiet ist die Wasserversorgung. Es wurden mehrere, kilometerlange, Löschleitungen von der Pram bzw. Raab (Pichl) gelegt. Zur Unterstützung war auch eine Einheit der FF St. Agatha (Bad Goisern) anwesend. Diese Spezialisten sind speziell für Waldbrände mit Hubschrauberunterstützung ausgebildet.
Samstag, 5. März 2022
Nachwuchs für unseren Kassier
Am 4. März 2022 erreichte uns die freudige Nachricht, dass unser Kassier Sebastian Mauernböck zum ersten Mal Vater geworden ist. Natürlich musste sofort unser Storch aus seinem "Stall" und nach Ungering (Wiesbauer in der Edt) gebracht werden um dieses freudige Ereignis zu verkünden. Wir bedanken uns bei den jungen Großeltern für die Stärkung nach dem Aufstellen des Storchs
.
Wir gratulieren Sebastian und Sonja sehr herzlich zur Geburt ihres Sohnes Kolja Sebastian.
Dienstag, 1. März 2022
Monatsübung März
Sonntag, 20. Februar 2022
80er von Fischer Siegfried
Am 19. Februar 2022 feierte Fischer Siegfried seinen 80. Geburtstag. Dieser runde Geburtstag ist natürlich auch für die Feuerwehr ein Grund für einen Besuch. So machte sich eine Abordnung auf nach Griffen und überbrachte Siegfried neben den besten Wünschen auch einen Geschenkkorb und eine Feuerwehrchronik. Bereits seit seinem 16 Lebensjahr ist Berndl Siegi Mitglied der Feuerwehr Linden. Gerhard Schlöglmann ist der 5 Kommandant während seiner Mitgliedschaft (bei Eintritt Josef Hatzmann sen., später Schmied Sebastian, Brückl Karl, Josef Hatzmann jun.).
Wir wüschen Siegi auch auf diesem Weg noch alles Gute.
Samstag, 19. Februar 2022
Abnahme der Erprobung
Nach wochenlangen Vorbereitungen stellte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Linden auch heuer wieder den Aufgaben bei der jährlichen Erprobung. Die Jugendlichen mussten ihr theoretisches und praktisches Feuerwehrwissen unter Beweis stellen und konnten die erste Stufe erfolgreich ablegen. Unter der fachkundigen Aufsicht des Kommandanten, des Jugendbetreuers und des Gerätewartes stellten sich folgende Jungfeuerwehrmitglieder dieser Aufgabe:
Bachschweller Hanna
Ecker Sarah
Enöckl Lena
Fischer Mia
Gahauer Lukas
Hatheier Elias
Hatzmann Jakob
Schlöglmann Hannah
Schlöglmann Lena
Schuster Noah
(Wimmer Pia wird die Erprobung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen)
Gratulation an alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen für diese tolle Leistung!
Samstag, 12. Februar 2022
Montag, 24. Januar 2022
Verkehrsunfall B 137
Im Auffahrtsbereich zur B 137 Höhe Linden kam es am 24. Jänner 2022 um ca. 18: 00 zu einem folgeschweren Verkehrsunfall. Ein aus Linden kommender Kombi wollte Richtung Zell an der Pram auf die B 137 auffahren und übersah dabei einen aus Zell an der Pram kommenden überholenden PKW. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren sämtliche Fahrzeuginsassen bereits aus den Unfallfahrzeugen. Bis zum Eintreffen des Roten Kreuzes bzw. Notarztes übernahm die Feuerwehr Linden die Erstversorgung des schwerverletzten Unfalllenkers.
Aufgrund des abendlichen Berufsverkehrs wurde die Totalsperre der B 137 erforderlich. Um diese Maßnahmen durchführen zu können wurde die FF Pimpfing nachalarmiert.
Die weiteren Aufgaben der Feuerwehren bestanden in der Ausleuchten der Unfallstelle, binden von ausgelaufenen Betriebsmitteln und das Freimachen der B 137 bzw. Verbringen der Unfallfahrzeuge.
Nach ca. 1,5 Stunden konnte die B 137 wieder freigeben werden und ins Feuerwehrhaus eingerückt werden.
Sonntag, 23. Januar 2022
Besuch der Jungfeuerwehrmitglieder im Lignorama
Derzeit sind die Jungfeuerwehrmitglieder mitten in den Vorbereitungen für die Erprobungen bzw. den Wissenstest. Als kleiner "Ausgleich" von diesen eher theorielastigen Inhalten wurde am Samstag, 22. Jänner 2022 ein kleiner Ausflug nach Riedau unternommen. Im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama findet derzeit eine Modellbauausstellung statt. In einer kurzen Führung lernten die Jungfeuerwehrmitglieder verschiedene Arten des Modellbaus kennen. Besonderes Interesse erweckten die fahrenden Züge der Modelleisenbahnen. Zum Schluss durften sich die Jungfeuerwehrmitglieder noch als Tischler versuchen und ein Stück Holz hobeln.
Dienstag, 11. Januar 2022
Brand landwirtschaftliches Objekt in Ranseredt
Zum Brand eines landwirtschaftlichen Objekts wurden die Feuerwehren Andorf, Linden, Pimpfing, Schulleredt, Hof, Maasbach und Eggerding am 11. Jänner um 22:19 alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort in Ranseredt (Muckenwinkl, Gemeinde Eggerding) stand das leerstehende Wohnhaus bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr Linden wurde mit dem Aufbau einer Zubringerleitung beauftragt. Weiters wurde von der Einsatzleitung ein Atemschutztrupp angefordert. Nach ca. 2,5 Stunden konnte die Feuerwehr Linden wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen. Im Einsatz standen 2 Einsatzfahrzeuge und 13 Mann.
Montag, 10. Januar 2022
80er von Haidinger Fritz
Bereits seit 65 Jahren ist der Dickern Fritz aus Hörzberg Mitglied der Feuerwehr Linden. Am 10. Jänner feierte Fritz Haidinger seinen 80 Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr besuchte Fritz daher zu diesem Anlass. Aufgrund der Pandemie wurden die Glückwünsche sowie ein Geschenkkorb im Freien überreicht. Es konnten aber dennoch einige Erinnerungen von früher ausgetauscht werden. Wir wünschen Fritz auch auf diesem Weg noch alles Gute zu seinem 80er.
Samstag, 8. Januar 2022
Monatsübung Jänner
Die Monatsübung am 4. Jänner fand, entsprechend der Witterung, im Schulungsraum statt. Schriftführer Robert Schlosser informierte die zahlreichen Teilnehmer über die Nutzung des Feuerwehrverwaltungsprogramms Sybos. Mit diesem Programm kann jedes Mitglied ´z. B. seine für die Feuerwehr durchgeführten Aktivitäten direkt und einfach im Verwaltungsprogramm erfassen.
Es wurden auch die Themenbereiche Versicherungen im Feuerwehrwesen und Einsatzverrechnung besprochen.