Sonntag, 17. November 2024

Vorbereitungen für XMAS

Am 7. Dezember findet die größte Veranstaltung der FF Linden statt: XMAS Lichtegg. Nach einem Jahr Pause wird diese wichtige Einnahmequelle für die Feuerwehr wieder in der Reithalle Schlederer stattfinden. Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten. Zurzeit befinden sich diese auf einem Höhepunkt. Damit die Veranstaltung auch gut besucht wird, wird die Veranstaltung auf vielen Kanäle beworben. Neben dem immer wichtiger werdenden Onlinekanälen wird aber auch klassische Offlinewerbung betrieben. 

Es werden Plakate aufgehängt,  Mesh-Banner an neuralgischen Punkten angebracht und
Anzeigen in der Zeitung geschalten. Man sieht auch schon viele Autos mit einem Heckaufkleber
durch die Gegend fahren.








Übung der Feuerwehrjugend

Den Umgang mit einem Feuerlöscher sollte jeder kennen. In der Theorie auch ganz einfach: Sicherheitsstift entfernen, Schlauch auf das Feuer ausrichten und drücken. 

Ein besseres Gefühl hat man aber, wenn man vor einem tatsächlichen Anlassfall schon einmal geübt hat. Aus diesem Grund haben unsere Jungfeuerwehrmitglieder eine Löschübung mit dem Umgang von Handfeuerlöschern abgehalten. Unter Anleitung von erfahrenen Feuerwehrkameraden konnte das Feuer in der Feuerschale gelöscht werden. Es wurden Tipps zum richtigen Umgang mit Feuerlöschern gegeben. Auch die Grenzen der Einsatzmöglichkeit bzw. Gefahren wurden aufgezeigt. 

Und ganz ehrlich - es hat schon auch Spaß gemacht ein "richtiges" Feuer zu löschen ...







Samstag, 9. November 2024

Donnerstag, 7. November 2024

70er von Alois Herzberger

Am 7. November 2024 feierte unser Kamerad Alois Herzberger  seinen 70. Geburtstag.  Dieser runde Geburtstag ist natürlich für die Feuerwehr ein Grund für einen Besuch. So machte sich eine Abordnung auf zum Schneider nach Matzing und überbrachte Alois neben den besten Wünschen auch einen Geschenkkorb. Das Kommando bedankt sich für die herzliche Aufnahme und wünscht auch auf diesem Weg nochmals alles Gute zum 70er.


Mittwoch, 6. November 2024

Monatsübung November

Theorie und Praxis - jeder kann sicherlich bestätigen, dass es sich um zwei verschiedene Sachen handelt. 

Der Umgang mit der neuen Tragkraftspritze wurde in der Vergangenheit bereits öfters in der Theorie besprochen. Bei der Gemeinschaftsübung hat sich aber gezeigt, dass in der Praxis doch Fragestellungen auftauchen, die in der theoretischen Unterweisung nicht behandelt wurden.

Die Monatsübung am 5. November wurde daher unter den Titel "kraftbetriebene Geräte" gestellt. Die offenen Fragestellungen zur Tragkraftspritze wurden in der Runde besprochen und entsprechende Lösungen gefunden. 

Für die Teilnehmer konnten wieder neue Erkenntnisse gewonnen werden, die bei Einsätzen von großen Nutzen sein werden.