Die Monatsübung im März stand ganz im Zeichen der Atemschutzträger. Der sogenannte Finnentest wurde von den Atemschutzträgern, aber auch von einigen anderen Mitgliedern absolviert. Dieser Test ist ein Atemschutz-Leistungstest der von allen Atemschutzträgern jährlich absolviert werden muss. Ziel ist es, die Fitness der Kameraden zu überprüfen. In fünf Stationen müssen die Atemschutzträger verschiedene Aufgaben erledigen. Die Atemschutzträger der Feuerwehr haben alle eine gute körperliche Ertüchtigung gezeigt und damit den Atemschutz-Leistungstest bestanden. Im nächsten Jahr ist dieser Test von den Atemschutzträgern wieder abzulegen.
Mittwoch, 8. März 2023
Samstag, 11. Februar 2023
Jahresvollversammlung 2022
Am Freitag, 10. Februar 2023 fand die Jahresvollversammlung der FF Linden im Feuerwehrhaus statt. Viele Mitglieder (Aktiv, Reserve und Unterstützend) folgten der Einladung zur JVV. Zahlreiche Ehrengäste (Feuerwehrwesen, andere Blaulichtorganisationen, Politik und Kirche) waren bei der Versammlung der FF Linden anwesend und zeigten an dieser Stelle Ihre Wertschätzung gegenüber der Feuerwehr Linden. Ein wesentlicher Inhalt dieser Jahresvollversammlung war auch das Thema "Zukunft FF Linden".
Neben den zahlreichen und umfassenden Berichten der einzelnen Funktionäre standen auch Ehrungen und Beförderungen im Vordergrund.Befördert wurden:
HFM
Großpötzl Patrick LM
HFM
Herzberger Gerhard LM
LM
Bachschweller Reinhard OLM
LM
Buchinger Bernhard OLM
OLM
Gruber Roman HLM
OLM
Sageder Bernhard HLM
HLM
Sageder Michael BM
BM
Sageder Günther OBM
Eh Ehrenkunde
des Oö. LFV für 70-jährige Mitgliedschaft
HLM Adolf
Eder
Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirkes Schärding III. Stufe
(Bronze):
OBM Manfred Schwarzgruber
BI Johannes Gruber
Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirkes Schärding II. Stufe (Silber):
OBI Walter
Reitinger
HBI Gerhard Schlöglmann
Angelobung von Jungfeuerwehrmitgliedern:
Freitag, 20. Januar 2023
Verkehrsunfall auf der B 137
Zu einem Verkehrsunfall auf der B 137, Höhe Abfahrt Linden wurde die Feuerwehr Linden am 20. Jänner um 17:30 alarmiert. Ein Fahrzeug, welches aus Richtung Wels kam ist auf einen vorfahrenden PKW aufgefahren. Die beiden Fahrzeuge wurden zum Teil schwer beschädigt. Es gab keine Verletzten.
Die Aufgaben der FF Linden war es den Verkehr zu regeln, Aufbau des Brandschutzes, Verbringen des Unfallfahrzeuges sowie die Reinigung der Fahrbahn. Der Einsatz konnte nach ca. einer Stunde beendet werden.
Mittwoch, 4. Januar 2023
Monatsübung Jänner
Im Mittelpunkt der Monatsübung am 3. Jänner 2023 stand das Thema E-Mobilität. Anhand eines Übungsfahrzeuges wurden die Spezifika eines Autos mit Alternativantrieb erarbeitet. Schon die Feststellung ob es sich um um Fahrzeug mit Alternativantrieb handelt ist nicht so einfach. E-Autos müssen kein grünes Kennzeichen haben (das Übungsfahrzeug war auf Wechselkennzeichen mit einem Verbrenner angemeldet - daher schwarzes Nummernschild). Auch ob ein Fahrzeug einen Auspuff hat gibt nicht wirklich Aufschluss über die Antriebsart (Hybridfahrzeuge). Eine Menge Fragen wurde gestellt und bearbeitet - es konnte aber nicht auf alle Fragen eine Antwort gefunden werden.
Fahrzeuge mit alternativen Antrieben werden auf unseren Straßen immer mehr. Daher ist es für die Feuerwehren wichtig sich mit solchen Themen zu beschäftigten.
Sonntag, 18. Dezember 2022
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B 137
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden am 18. Dezember 2022 um 19:31 die Feuerwehren Linden und Pimpfing alarmiert. Der Unfall passierte kurz nach dem Gewerbegebiet Basling. Ein Fahrzeug mit drei Insassen kam aufgrund der Witterungsverhältnisse (Verwehungen, Glatteis) ins Schleudern. Durch diesen Vorgang konnte dem Gegenverkehr (kam aus Richtung Schärding) nicht mehr ausgewichen werden. Die Fahrerin des Gegenverkehrs musste mit dem hydraulischen Bergegerät befreit werden. Eine Person wurde schwer verletzt, eine Person mittelschwer und eine Person leicht verletzt.
Nachdem die Fahrzeuge geborgen und die Fahrbahn gereinigt wurde konnte der Einsatz nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.
Sonntag, 4. Dezember 2022
XMAS 2022
Alljährlich Anfang Dezember geht es in der Reithalle in Lichtegg so richtig rund. Bereits zum 23 Mal wurde dieses Event von der FF Linden organisiert. Auch heuer gab es auf den beiden Bühnen jede Menge Top Acts: Gentleman Rockers, Top Drop und viele andere mehr brachten die Halle zum Toben. Diese war auch heuer wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben dieses Event zu organisieren. Viele haben sich seit Donnerstag Urlaub genommen um aus der Reithalle eine so tolle Event Location zu machen. Dank auch an all jene die für den reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung gesorgt haben: Parkplatzeinweiser, Kloteam, Barkeeper, ...
Mittwoch, 9. November 2022
Monatsübung November -
In der Entstehungsphase eines Brandes kann ein solcher mithilfe von Feuerlöschern oftmals gelöscht werden. Doch der Umgang mit Feuerlöschern muss geübt werden. Bei der Monatsübung am 8. November 2022 wurden ausgeschiedene Feuerlöscher für Übungszwecke verwendet.