Samstag, 7. Mai 2022

Ehrungsabend 6. Mai 2022

Nachdem zum zweiten Mal in Folge keine Jahresvollversammlung abgehalten wurde, entschloss sich das Kommando einen  Ehrungsabend zu organisieren. Im Anschluss an das Florianiamt wurden die Ehrungen im Gasthaus Bauböck überreicht. Von Seiten der Gemeinde beehrte Vizebürgermeisterin Anita Wohlmuth diese Veranstaltung. 






OÖ Feuerwehr Dienstmedaille  für 25-jährige Mitgliedschaft

Alexander Sinzinger
Sebastian Mauernböck
Stephan Leithner
Manuel Großpötzl
Thomas Grömer


OÖ Feuerwehr Dienstmedaille für 40-jährige Mitgliedschaft

Manfred Schwarzgruber

Markus Grübler


OÖ Feuerwehr Dienstmedaille für 50-jährige Mitgliedschaft
Josef Schustereder
Felix Schneglberger
Norbert Schlosser

Ehrenurkunde für 70-jährige Mitgliedschaft
Franz Steinberger


Dienstag, 3. Mai 2022

Monatsübung Mai

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - so die Übungsannahme für die Monatsübung im Mai. Beim Eintreffen am Einsatzort fanden die Teilnehmer folgende Situation vor: ein Fahrzeug war von der Straße abgekommen und gegen ein Hindernis geprallt. Der Fahrer war ansprechbar, konnte aber das verunfallte Fahrzeug nicht verlassen. Er teilte der Hilfsmannschaft mit, dass er vom Lagerhaus kommt und Spritzmittel geladen hat. Bei der Bergung des Spritzmittel musste festgestellt werden, dass ein Gebinde durch den Aufprall undicht wurde.  Ein Team hat zwischenzeitlich bereits alle Vorbereitungen für eine Personenbergung getroffen. Bereits nach kurzer Zeit konnte mit der Bergung der verunfallten Person begonnen werden. Bei der Nachbesprechung wurde nochmals auf die verschiedenen Möglichkeiten beim Einsatz mit der hydraulischen Bergeausrüstung hingewiesen. Auch über diverse Gefahrenquellen (z. B. Airbag Patronen, Gefahrgut im Fahrzeug, alternative Antriebe) wurde diskutiert und auf mögliche Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen



Mittwoch, 13. April 2022

Nachwuchs für unseren Kameraden Reinhard Bachschweller

Mitten in der Einsatzzone (Wimm - Getzing) ist der Storch am 11. April 2022 gelandet. Die Feuerwehr Linden gratuliert den stolzen Eltern Reinhard und Theresa sehr herzlich zur Geburt ihrer Tochter Johanna.

Natürlich musste auch der Storch der FF Linden zu diesem freudigen Ereignis ausrücken. Durch oftmaliges Üben sitzen die Handgriffe beim Aufstellen schon perfekt. Innerhalb kurzer Zeit war der Storch an seinem "Einsatzort" platziert und verkündet die Geburt von Johanna.





Sonntag, 3. April 2022

Wissenstest der Jugend

Nach wochenlangen Vorbereitungen stellten sich am Samstag, 2. April 2022, gleich 10 Jugendfeuerwehrmitglieder dem Wissenstest in Schardenberg. Bei den unterschiedlichen Stationen galt es, das zuvor erlernte Wissen unter Beweis zu stellen. 

Allesamt konnten dabei in ihren jeweiligen Stufen hervorragende Leistungen zeigen und durften sich im Anschluss über die Überreichung der Abzeichen freuen. 
 
Wir gratulieren allen Jugendlichen zu den tollen Leistungen und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft bei der Feuerwehr Linden!
 


 
 
 

Übung Wald- und Flurbrand

Aufgrund der trockenen Witterungsphasen sind Wald- und Flurbrände bei uns keine Seltenheit mehr. Um für diese Aufgaben entsprechend vorbeitet zu sein, wurde im März 2022 von der FF Andorf eine zweitägige Abschnittsübung zu diesem Thema organisiert. Beim ersten Termin am 12. März ging es um theoretische Inhalte (Recht, Umgang mit den Geräten, Einsatz von Hubschraubern, ...). Der praktischte Teil wurde am 26. März abgehalten. 

Übungsannahme war ein Brand im Bereich Lichtegg bzw. Waldgrundstück in Haula. In Lichtegg wurde ein Flurstück entsprechen präpariert und ein Brand simuliert. Ein großes Problem in diesem Gebiet ist die Wasserversorgung. Es wurden mehrere, kilometerlange, Löschleitungen von der Pram bzw. Raab (Pichl) gelegt. Zur Unterstützung war auch eine Einheit der FF St. Agatha (Bad Goisern) anwesend. Diese Spezialisten sind speziell für Waldbrände mit Hubschrauberunterstützung ausgebildet. 



Samstag, 5. März 2022

Nachwuchs für unseren Kassier

 Am 4. März 2022 erreichte uns die freudige Nachricht, dass unser Kassier Sebastian Mauernböck zum ersten Mal Vater geworden ist. Natürlich musste sofort unser Storch aus seinem "Stall" und nach Ungering (Wiesbauer in der Edt) gebracht werden um dieses freudige Ereignis zu verkünden. Wir bedanken uns bei den jungen Großeltern für die Stärkung nach dem Aufstellen des Storchs
.

Wir gratulieren Sebastian und Sonja sehr herzlich zur Geburt ihres Sohnes Kolja Sebastian. 


Dienstag, 1. März 2022

Monatsübung März

Die Monatsübung im März stand ganz im Zeichen der Atemschutzträger. Der sogenannte Finnentest wurde von den Atemschutzträgern, aber auch von einigen anderen Mitgliedern absolviert. Dieser Test ist ein Atemschutz-Leistungstest der von allen Atemschutzträgern jährlich absolviert werden muss. Ziel ist es, die Fitness der Kameraden zu überprüfen. In fünf Stationen müssen die Atemschutzträger verschiedene Aufgaben erledigen. Die Atemschutzträger der Feuerwehr haben alle eine gute körperliche Ertüchtigung gezeigt und damit den Atemschutz-Leistungstest bestanden. Im nächsten Jahr ist dieser Test von den Atemschutzträgern wieder abzulegen.