Montag, 19. Juli 2021

Sommernachtsfest der Jugend

Nach einem Jahr Zwangspause konnte in einer perfekten, lauen Sommernacht am 17. Juli 2021 das Sommernachtsfest der Jugend abgehalten werden. Nachdem die Wetteraussichten nicht optimal waren, wurden die Sitzmöglichkeiten in der Halle aufgebaut. Da sich der Sommer  (wider Erwarten) von seiner besten Seite zeigte, wurden kurzerhand am Vorplatz Sitzmöglichkeiten geschaffen.

Viele Mitglieder, Nachbarn und Freunde der FF Linden sind der Einladung der Jugend gefolgt und haben einen schönen Sommerabend in Linden verbracht.

Neben Würstl vom Grill und verschiedenen Getränken gab es, speziell für die Kinder ein interessantes und lustiges Programm (Hüpfburg, Spritzwand, Führungen im Feuerwehrhaus).

Unsere Jungfeuerwehrmitglieder haben sich sehr bemüht den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Sie waren sehr fleißig beim Auf- und Abbau. Auch bei der Veranstaltung waren die Jugendlichen in vielen Bereichen im Einsatz (Kellnern, Unterstützung in der Schank, ...).

Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt zur Gänze der Jugendarbeit zugute.










Samstag, 17. Juli 2021

Vorbereitungen Sommernachtsfest

Das traditionelle Sommernachtsfest der Jugend findet am Samstag 17. Juli 2021 ab 18:00 statt. Bereits am Freitag haben die Jungfeuerwehrmitglieder mit dem Aufbau begonnen. Da die Wetteraussichten nicht so besonders gut sind, wurde die Halle als Veranstaltungsort ausgewählt. 





Sonntag, 11. Juli 2021

Sommernachtsfest der Jugendgruppe

Das bereits traditionelle Sommernachtsfest der Jugendgruppe wird heuer am 17. Juli ab 18:00 stattfinden. 
Diese Veranstaltung wird (zu großen Teilen) von der Jugendmannschaft organisiert. Der Gewinn kommt zur Gänze der Jugendarbeit zugute. 

Die Jungfeuerwehrmitglieder freuen sich schon auf euren Besuch!



Donnerstag, 24. Juni 2021

Unwetter über Andorf

Nachdem in der Nacht vom 23. auf den 24. Juni eine Gewitterfront mit Starkregen und Windböen über Andorf gezogen ist, kam es zu zahlreichen Unwettereinsätzen. Eingedrungenes Wasser, umgestürzte Bäume udgl. beschäftigten in dieser Nacht die Feuerwehren der Marktgemeinde Andorf. Die Feuerwehr Linden wurde mit dem Freimachen von Verkehrswegen beauftragt. Durch das gute Zusammenspiel der Einsatzkräfte konnte der Einsatz nach rund einer Stunde beendet werden.


 

Mittwoch, 2. Juni 2021

Verkehrsunfall eingeklemmte Person

Die Feuerwehren Pimpfing und Linden wurden am 2. Juni um 13:48 zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Auf der B137 hatte sich bei km 46,4 auf Höhe Basling der Unfall ereignet.

Ein Fahrzeuglenker fuhr bei der Auffahrt Basling Richtung Wels auf die B137 auf. Auf dem Beschleunigungsstreifen lenkte der Fahrer das Fahrzeug aus unbekannten Gründen auf die Leitschiene. Durch dieses Manöver überschlug sich das Auto mehrmals und blieb mitten auf der Fahrbahn der B137 auf dem Dach liegen.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte der Fahrer das Fahrzeug bereits verlassen.

Für die Dauer der Bergungsarbeiten wurde die B137 komplett gesperrt. Lotsen der Feuerwehren richteten eine örtliche Umleitung ein.

Das verunfallte Fahrzeug wurde mit einem Teleskoplader wieder auf die Räder gestellt. Mit Rangierrollern konnte das Auto für die Abholung durch ein Abschleppunternehmen auf einen geeigneten Platz manövriert werden.

Nach dem Reinigen der Fahrbahn konnte der Einsatz nach ca. 2 Stunden wieder beendet werden.








Dienstag, 11. Mai 2021

Jugendarbeit


Aufgrund von Corona konnten in den letzten Monaten keine Treffen bzw. Aktivitäten mit der Jugend durchgeführt  werden. 

Dank der guten Witterung war es jetzt wieder möglich Aktivitäten im Freien zu gestalten. Der erste Teil war der Aufbau der Bewerbsbahn. Nach dem Aufbau konnten auch die ersten Versuche auf dieser unternommen werden. Die Kinder und Jugendlichen zeigten großen Eifer beim Erlernen der notwendigen Kenntnisse. Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. 

Sollte es die Situation zulassen (wovon wir ausgehen), werden wieder regelmäßig Treffen der Feuerwehrjugend stattfinden.


Mittwoch, 7. April 2021

Monatsübung April

Unter Einhaltung der derzeit gültigen Coronamaßnahmen fand am 6. April 2021 die Monatsübung statt. Thema war der neue Digitalfunk. Diese neue Funktechnik sollte im ersten Halbjahr 2021 im Bezirk Schärding umgesetzt werden. Da sich mit dieser neuen Technik einiges ändern wird, haben sich die Mitglieder einige Stunden mit dieser Thematik beschäftigt. Nachdem bereits drei Funkgeräte im Feuerwehrhaus vorhanden sind, konnte auch der praktische Umgang beübt werden.