Sonntag, 19. Juni 2016

EM-Fieber im Feuerwehrhaus

Der Mannschaftssport Fußball ist natürlich auch für die Mitglieder der FF Linden interessant. Aus diesem Grund hat die Bewerbsgruppe aus der Fahrzeughalle kurzerhand einen Spielfeldrand gestaltet. Die Spiele der Österreicher werden auf Großleinwand für die Mitglieder der FF Linden "fast" exklusiv in Echtzeit ins Feuerwehrhaus in Linden übertragen.



Freitag, 10. Juni 2016

Tierrettung - Kalb ausgelaufen

Am heutigen Vormittag wurden wir mit dem Stichwort "Tierrettung - Kalb ausgelaufen" von der Landeswarnzentrale alarmiert. Unverzüglich rückte eine Mannschaft zum Einsatzort nach Hier aus. Vor Ort stellte sich folgendes Szenario dar: Beim Verladen eines Kalbes auf einen LKW verlor der Verlader die Kontrolle über das Kalb, welches sich dann selbständig machte. Wir versuchten mit Hilfe der Arbeitsleine das unbändige Tier einzufangen.
Da das Tier sichtlich verstört und aufgeregt war, war diese Hilfemaßnahme nicht ganz ungefährlich, da sich das Tier beim Annähern entsprechend zur Wehr setzte. Doch nach einigen Versuchen konnte das Kalb eingefangen und unversehrt auf den LKW verladen werden. Nach ca. 1 Stunde konnte wieder ins Zeughaus eingerückt werden.






Monatsübung Juni


Am 7. Juni wurde die Monatsübung abgehalten. Die Verantwortlichen haben sich diesmal ein Einsatzszenario für eine Nassübung überlegt. In Burgerding wurde an der Pram eine Saug- und Druckleitung aufgebaut um ein in der Ortschaft brennendes Objekt zu löschen. Auch diesmal konnten aus der Übung wieder wichtige Erkenntnisse für den Ernstfall gewonnen werden.




Freitag, 13. Mai 2016

Maiandacht 2016

Bei sehr guten Wetterbedingungen nahmen rund 50 Personen an der Maiandacht der FF Linden teil.  Gemeinsam mit Pfarrer Mag. Kalteis wurde bei der Kapelle beim Mühlleitnergut in Linden diese Feier abgehalten. Der Dank der Feuerwehr gilt der Familie Großpötzl für die Bereitstellung und Schmückung der Kapelle und Herrn Pfarrer Kalteis für die Durchführung der Feier.







Dienstag, 10. Mai 2016

Neue Einsatzbekleidung für die Feuerwehr Linden


In ihre Zukunft und in die Sicherheit ihrer Kameraden investierte kürzlich die Feuerwehr Linden: den Ankauf von 16 kompletten Einsatzbekleidungen beschloss das Kommando der freiwilligen Helfer. Eine Ausstattung umfasst Hose, Jacke, Helm, Stiefel und Handschuhe und schlägt sich je Einheit mit rund 1.000 Euro zu Buche. Das Kommando verglich sorgfältig Angebote, die kostbare Schutzkleidung auf dem neuesten Stand der Technik wurde zu 100 % von der Feuerwehr finanziert. Nun sind die die Feuerwehrmänner nicht nur bei Einsätzen aller Art bestmöglich geschützt, sondern auch einheitlich in ihrem Erscheinungsbild.

Dass sich die Feuerwehr Linden eine Anschaffung in dieser Größenordnung (16.000 Euro) leisten kann, ist vorwiegend der jährlichen Veranstaltung (XMAS Lichtegg im Dezember) zu verdanken. Dem Kommando der Feuerwehr Linden ist es ein großes Anliegen, dass die Kameraden, die jeden Tag rund um die Uhr unentgeltlich für die Bevölkerung einsatzbereit sind, bestens ausgerüstet und vor etwaigen Gefahren geschützt sind!

Sonntag, 3. April 2016

Feuerwehrjugend - Besichtigung FF Ried / Innkr.

Am Samstag, 02. April stand erneut ein Ausflug zur FF Ried / Innkr. am Programm. Unseren Jugendlichen wurde eine Vielzahl an Ausrüstung bzw. Gerätschaft gezeigt und erklärt. Auch die Bezirkswarnstelle wurde entsprechend besichtigt.
Ein Fahrt mit der Drehleiter in schwindelerregende Höhe rundete diesen Nachmittag ab.
Wir bedanken uns bei der FF Ried / Innkr. für diese tolle Führung.
Bei der Fahrt mit der Drehleiter wurde in unmittelbarer Nähe ein Spielplatz entdeckt, welcher im Anschluss an die Führung ebenfalls noch besucht wurde.
Nach diesem ereignisreichen Nachmittag durfte natürlich eine Stärkung nicht fehlen.




Samstag, 2. April 2016

Jahresvollversammlung 2015

Am Freitag, 1. April 2016 hat die Jahresvollversammlung der FF Linden stattgefunden. Zahlreiche Ehrengäste waren bei unserer Versammlung anwesend und zeigten an dieser Stelle Ihre Wertschätzung gegenüber der FF Linden.
Neben den zahlreichen und umfassenden Berichten der einzelnen Funktionäre standen auch etliche Ehrungen, Beförderungen und Anerkennungen im Vordergrund.