Wir bedanken uns sehr herzlich beim Jubilar für die Einladung und bei Ernst und Franziska (mit Team) für die ausgezeichnete Verköstigung.
Sonntag, 29. März 2015
E-HBI Schmied Sebastian (Hans-Weber in Griesbach) wurde 80
Eine Delegation der Feuerwehr Linden gratulierte am 29. März E-HBI Sebastian Schmied zu seinem 80. Geburtstag. Der "Wastlwirt" war von 1978 - 1983 Kommandant der Feuerwehr Linden. In seiner Zeit als Kommandant wurde das erste Feuerwehrauto (umgebaut von einem gebrauchten und verunfallten Kombiwagen der Fa. Elektro Voglmayr aus Schörgern, Marke Ford Transit) in Dienst gestellt. Die Festveranstaltung der Feuerwehr Linden war in dieser Zeit in einem Nebengebäude (Stadel) beim Wastlwirt.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Jubilar für die Einladung und bei Ernst und Franziska (mit Team) für die ausgezeichnete Verköstigung.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Jubilar für die Einladung und bei Ernst und Franziska (mit Team) für die ausgezeichnete Verköstigung.
Sonntag, 15. März 2015
Erfolg für unsere Jungfeuerwehrmitglieder beim Wissenstest
Unter der Leitung von Sebastian Mauernböck haben sich unsere Jungfeuerwehrmitglieder seit Mitte Jänner auf den Wissenstest in Esternberg vorbereitet.
Die Vorbereitung hat sich gelohnt. Am 7. März wurden folgende Abzeichen erworben:
- BRONZE: Valentina Großpötzl
- SILBER: Daniel Feichtlbauer, Chiara Plenk und Elena Reitinger
Das Kommando beglückwünscht die Mitglieder zu diesen tollen Erfolgen und bedankt sich beim Betreuerteam für die geleistete Vorbereitungsarbeit.
Die Vorbereitung hat sich gelohnt. Am 7. März wurden folgende Abzeichen erworben:
- BRONZE: Valentina Großpötzl
- SILBER: Daniel Feichtlbauer, Chiara Plenk und Elena Reitinger
Das Kommando beglückwünscht die Mitglieder zu diesen tollen Erfolgen und bedankt sich beim Betreuerteam für die geleistete Vorbereitungsarbeit.
Samstag, 14. März 2015
Storcheneinsatz in Weireth
Am 12. März 2015 konnte unser Storch, nach über einem Jahr, endlich wieder einmal an die frische Luft.
Unser Kamerad Großpötzl Manuel aus Weireth wurde stolzer Vater.
Sein Sohn Martin wurde am 11.März 2015 geboren.
Wir gratulieren euch sehr herzlich zu eurem Nachwuchs.
Unser Kamerad Großpötzl Manuel aus Weireth wurde stolzer Vater.
Sein Sohn Martin wurde am 11.März 2015 geboren.
Wir gratulieren euch sehr herzlich zu eurem Nachwuchs.
Mittwoch, 4. März 2015
Monatsübung März
Zu einem Forstunfall zwischen Linden und Griffen wurde die Übungsmannschaft am 3. März 2015 alarmiert. Beim Eintreffen im Einsatzgebiet stellten sich 3 Szenarien:
- Eine Person erlitt auf dem Traktor einen Herzinfarkt. Die Person musste vom Traktor geborgen werden und mit dem Tragetuch zur ca. 200 Meter entfernten Straße gebracht werden.
- Eine Person wurde unter einem Traktor eingeklemmt. Mithilfe des hydraulischen Spreitzers musste das Zuggerät angehoben werden um die Person aus der Unglückslage zu befreien.
- Ein Baumstamm klemmte eine Person ein. Auch hier war eine Rettung nur mit der Bergeausrüstung möglich.
Eine besondere Herausforderung war, dass das Übungsgelände aufgrund des aufgeweichten Bodens im Wald nicht mit den Einsatzfahrzeugen erreicht werden konnte. So musste die ganze Ausrüstung (Stromerzeuger, hydr. Bergegerät, Beleuchtung, ..) von der Übungsmannschaft durch unwegsames Gelände getragen werden.
Bei der Nachbesprechung wurde der Übungshergang nochmals reflektiert und analysiert.
- Eine Person erlitt auf dem Traktor einen Herzinfarkt. Die Person musste vom Traktor geborgen werden und mit dem Tragetuch zur ca. 200 Meter entfernten Straße gebracht werden.
- Eine Person wurde unter einem Traktor eingeklemmt. Mithilfe des hydraulischen Spreitzers musste das Zuggerät angehoben werden um die Person aus der Unglückslage zu befreien.
- Ein Baumstamm klemmte eine Person ein. Auch hier war eine Rettung nur mit der Bergeausrüstung möglich.
Eine besondere Herausforderung war, dass das Übungsgelände aufgrund des aufgeweichten Bodens im Wald nicht mit den Einsatzfahrzeugen erreicht werden konnte. So musste die ganze Ausrüstung (Stromerzeuger, hydr. Bergegerät, Beleuchtung, ..) von der Übungsmannschaft durch unwegsames Gelände getragen werden.
Bei der Nachbesprechung wurde der Übungshergang nochmals reflektiert und analysiert.
Montag, 2. März 2015
Jugend: Ablegung von Erpobungen
Am Sonntag, 1. März konnte unserer Jugendgruppe ihr Wissen und Können bei den Erprobungen zeigen.
Nachdem diverse Ausbildungseinheiten zu den Themenbereichen Allgemeinwissen,
Dienstgrade, Wasserführende Armaturen, Knotenkunde, Erste Hilfe absolviert wurden, konnten folgende JFM ihre Erprobungen ablegen. Es sind dies:
1. Erprobungsstufe: Großpötzl Valentina
2. Erprobungsstufe: Plenk Chiara
3. Erprobungsstufe: Mauernböck Leonie
Samstag, 28. Februar 2015
Ölspur durchs gesamte Gemeindegebiet
Mit dem Alarmtext Ölspur, Ölaustritt Alst. 2 wurde die Feuerwehr Linden am 28. Februar um 8:14 alarmiert. Die Feuerwehr rückte mit 2 Fahrzeugen, den Anhänger und 12 Kameraden zum Einsatzort aus. Die Ölspur zog sich durch das gesamte Gemeindegebiet ab Raab bis zur Gemeindegrenze mit Sigharting. Die Feuerwehr Linden wurde im Bereich der Ortschaft Edt bis zur Gemeindegrenze mit dem Aufbringen von Ölbindemittel eingesetzt. Nach ca. 3 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Mittwoch, 4. Februar 2015
Monatsübung Februar
Am 3. Februar fanden sich zahlreiche Kameraden zur Monatsübung ein. Die Geräteschulung hatte das Ziel, dass die Teilnehmer die in den Fahrzeugen eingebauten Aggregate und Geräte
bedienen können (wie werden diese gestartet, was ist zu beachten). Auch die Beleuchtungsmöglichkeiten (Lichtmast, Seitenbeleuchtung,..) der Fahrzeuge wurden besprochen und ausprobiert. Beim KRF-B wurde der Betrieb der hydraulischen Rettungsanlage besprochen und auf mögliche Gefahren im Umgang mit diesem Gerät hingewiesen.
bedienen können (wie werden diese gestartet, was ist zu beachten). Auch die Beleuchtungsmöglichkeiten (Lichtmast, Seitenbeleuchtung,..) der Fahrzeuge wurden besprochen und ausprobiert. Beim KRF-B wurde der Betrieb der hydraulischen Rettungsanlage besprochen und auf mögliche Gefahren im Umgang mit diesem Gerät hingewiesen.
Abonnieren
Posts (Atom)