Sonntag, 18. August 2024

Küchenbrand am Spitzgarten

Am Sonntag, 18. August 2024 um 21:04 wurden die Feuerwehren von Andorf zu einem Küchenbrand am Spitzgarten alarmiert. Der Brand ist im Bereich des Cerankochfeldes ausgetreten. Nach Eintreffen der Feuerwehren konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Eine Person wurde verletzt.

Der Einsatz konnte von der FF Linden nach rund 45 Minuten beendet werden.






Samstag, 10. August 2024

Ferienpassaktion 2024

Im Zuge der Ferienpassaktion der vier Andorfer Feuerwehren kamen am 10. August 2024 ca. 50 Kindern beim Feuerwehrhaus in Pimpfing zusammen, um einen spannenden Vormittag zu verbringen, der sich rund um das Thema Feuerwehr drehte. Spiel, Spaß und Spannung durften dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Auf insgesamt 5 verschiedenen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen spielerisch etwas über die Aufgaben der Feuerwehr lernen.

Auf einer Station konnte ein Brandhaus abgelöscht werden während auf einer weiteren Station die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf ausgiebig getestet und erprobt wurde. Weiter ging es im Programm mit der Vorführung der Bergeausrüstung, welche von den Kameraden der Feuerwehr Linden erklärt wurde. Mit dem Stichwort "UHPS" wurde das Löschsystem der Feuerwehr Schulleredt vorgestellt und den interessierten TeilnehmerInnen erklärt. Auch ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Eimer, mithilfe des geschickten Einsatzes von Hebekissen, befüllt werden mussten, durfte an diesem Vormittag natürlich nicht fehlen. Auch eine Fahrt mit dem Einsatzfahrzeug stand auf dem Programm. Wie schon am Anfang des Berichts erwähnt durften Spiel und Spaß natürlich nicht zu kurz kommen, weshalb am Ende des Vormittags noch eine große Schaumparty und ein Stohballenpool für alle Anwesenden vorbereitet wurde. Nach einem lustigen, abwechslungsreichen aber auch anstrengenden Vormittag wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Urkunde überreicht, womit die Ferienpassaktion der Andorfer Feuerwehren offiziell beendet wurde.

Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle Kinder, Jugendlichen und die Betreuer mit einer Schnitzelsemmel mit Pommes und Saft stärken, um frische Kraft für den restlichen Tag zu tanken.











 

Mittwoch, 7. August 2024

Monatsübung August

Das frisch gesegnete Kleinlöschfahrzeug stand im Mittelpunkt der Monatsübung am 6. August 2024. Diese Kleinlöschfahrzeug ist für (fast) alle Einsätze ausgerüstet. Dementsprechend viele Ausrüstungsgegenstände befinden in diesem Fahrzeug. Es stellt sich daher oft die Frage - wo ist dieses Teil? Um die Gerätschaft schnell zu finden, wurde im Rahmen dieser Übung eine Art Memory veranstaltet. Für die Teilnehmer gab es Kärtchen mit den Gerätschaften und diese mussten im Fahrzeug gefunden werden. Bei einigen Gerätschaften stellte dies kein Problem dar (Pumpe), aber wo ist der Kamintürschlüssel bzw. die Brechstange? Eine kurzweilige Übung mit großem Lerneffekt.





Sonntag, 21. Juli 2024

Jubiläumsfest und Fahrzeugsegnung

Nach monatelanger Vorbereitung war es am 20. Juli 2024 soweit: das Fest des 100-jährigen Bestehens sowie die Segnung des neuen Kleinlöschfahrzeuges und der neuen Pumpe.

Die Moderatorin des Festaktes, Mag. Cornelia Schlosser, konnte viele Ehrengäste, die Nachbarfeuerwehren sowie die  Mitglieder und Freunde der FF Linden begrüßen. Im kurzweiligen Festakt konnten der Bürgermeister, der Bezirksfeuerwehrkommandant, die ehemaligen Kommandanten der FF Linden sowie die befreundeten Blaulichtorganisationen ihre Verbundenheit zur FF Linden zum Ausdruck bringen.

Diakon Anton Haunold aus Zell führte die Segnung des Fahrzeugs und der Tragkraftspritze durch. 

Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation der Chronik. Unter der Federführung von Sebastian Mauernböck wurde ein Werk zur Geschichte der FF Linden geschaffen.

Anschließend wurde im Zelt (mit den Zöbrass), in der Weizenbar sowie in der Bar (mit DJakob) dieses Fest richtig gefeiert.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden! Dieses Fest wird ins kollektive Gedächtnis der Feuerwehr eingehen.