Sonntag, 30. August 2020

Geburtstag des Kommandanten

 Auch wenn man es dem Kommandanten der FF Linden nicht ansieht - er wurde am 30. August 2020 40 Jahre alt. Dieses Ereignis wollte Gerhard Schlöglmann nicht alleine feiern - er hat auch die Kameraden der FF Linden zu seiner Geburtstagsfeier ins Schloss in Schörgern eingeladen. 

Bevor die Feier aber starten konnte, musste natürlich vor Gerhards Wohnhaus noch eine Geburtstagsinstallation errichtet werden. Neben einem Transparent wurde ein original Lindner Feuerwehrmann aufgestellt.

Die Kameraden der FF Linden wünschen auch auf diesen Wege nochmals alles Gute zum runden Geburtstag und bedanken sich sehr herzlich für die Einladung.







Samstag, 15. August 2020

Monatsübung August - Einsatz auf Gleisanlagen

Seit 1861 verkehren Züge auf der Strecke Wels - Passau. War dies in den Anfangszeiten eher eine beschauliche Angelegenheit verkehren die Züge heute mit bis zu 160 km/h auf dieser Strecke.

Auf die Besonderheiten bei einem Einsatz auf Gleisanlagen wurde in der Monatsübung am 4. August 2020 eingegangen. Im speziellen wurde besprochen, wie man sich auf Gleisanlagen orientiert (Hektometerangaben) und welchen speziellen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten sind. 

Da es in letzter Zeit immer wieder zu Einsätzen auf der Eisenbahnstrecke gekommen ist, ist es wichtig die Grundlagen für diese Einsätze zu kennen und entsprechend zu beüben. 




Sonntag, 2. August 2020

Ferienaktion der vier Andorfer Feuerwehren

Im Zuge der Ferienpassaktion des Jahres 2020 kamen am 01. August über 50 Kindern beim Feuerwehrhaus in Linden zusammen, um einen spannenden Vormittag zu verbringen, der sich rund um das Thema Feuerwehr drehte. Spiel, Spaß und Spannung durften dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Auf insgesamt 6 verschiedenen Stationen konnten die Jugendlichen spielerisch etwas über die Aufgaben der Feuerwehr lernen.
Auf einer Station wurde den Jugendlichen die Kindern und Pflichten der Feuerwehren im täglichen Einsatzgeschehen näher gebracht, während auf einer weiteren Station die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf ausgiebig getestet und erprobt wurde. Weiter ging es im Programm mit der Vorführung des Impulslöschverfahrens IFEX, das von den Kameraden der Feuerwehr Linden erklärt wurde. Mit dem Stichwort "UHPS" wurde das Löschsystem der Feuerwehr Schulleredt vorgestellt und den interessierten TeilnehmerInnen erklärt. Auch ein Geschicklichkeitsspiel, bei dem Eimer, mithilfe des geschickten Einsatzes von Hebekissen, befüllt werden mussten, durfte an diesem Vormittag natürlich nicht fehlen. Da die Ferienpassaktion im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Linden stattfand, wollten wir den TeilnehmerInnen natürlich auch die Möglichkeit bieten die anderen Standorte der Feuerwehren der Gemeinde Andorf zu besichtigen. Aus diesem Grund gab es für alle Teilnehmer eine Rundfahrt durch das Gemeindegebiet von Andorf, die an jedem Feuerwehrhaus in Andorf halt machte. Wie schon am Anfang des Berichts erwähnt durften Spiel und Spaß natürlich nicht zu kurz kommen, weshalb am Ende des Vormittags noch eine große Schaumparty für alle Anwesenden vorbereitet wurde.
Nach einem lustigen, abwechslungsreichen aber auch anstrengenden Vormittag wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Urkunde von den 4 Andorfer Feuerwehrkommandanten überreicht, womit die Ferienpassaktion der Andorfer Feuerwehren offiziell beendet wurde.
Nach dem offiziellen Teil konnten sich alle Jugendlichen bei einer frischen Schnitze
lsemmel und Limo stärken und frische Kraft für den restlichen Tag tanken.
Ein herzlicher Dank geht an Cooking 5 für die kostenlose Bereitstellung der schmackhaften Schnitzel für die Stärkung der Jugendlichen. 







Mittwoch, 29. Juli 2020

Brand landwirtschaftliches Objekt

Zu einem Brand in einem landwirtschaftlichen Objekt wurden am 29. Juli 2020 die vier Andorfer Feuerwehren nach Wintertshamerauf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort teilte die Einsatzleitung mit, dass der Brand bereits unter Kontrolle sei. Das verrauchte Gebäude wurde mittels Rauchentlüfter belüftet. Die FF Linden konnte den Einsatz nach ca. 45 Minuten beenden und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.

Donnerstag, 14. Mai 2020

Alarmierung aufgrund fehlerhafter Brandmeldetaste

Am 12. Mai 2020 ging die Sirene mehrmals aufgrund einer fehlerhaften Brandmeldetaste. Dieser Taster ist beim Feuerwehrhaus angebracht.
Um weitere Fehlalarme zu verhindern wurde die Brandmeldetaste deaktiviert. Zwischenzeitlich wurde der defekte Taster durch einen neuen ersetzt.

Samstag, 2. Mai 2020

nächtliche Suchaktion nach Verkehrsunfall

Auf der B 137 (Höhe der Firma Rothner) ist am 2. Mai 2020 ein KFZ aus unbekannten Gründen von der Straße abgekommen. Das schwer beschädigte Auto landete auf der angrenzenden Wiese. Es wurde festgestellt, dass sich der Lenker vom Fahrzeug entfernt hatte. Aus diesem Grund wurde eine Suchaktion mit 6 Feuerwehren eingeleitet (Andorf, Linden, Schulleredt, Pimpfing, Pramau und Laufenbach). Die Feuerwehrkameraden durchsuchten das Waldstück zwischen Teufelau und Schärdingerau. Während der Suche wurde der Lenker im Ortsgebiet von Andorf gefunden. Die Suchaktion konnte somit nach ca. 1,5 Stunden beendet werden.







Freitag, 17. April 2020

Alarmierung zu einem Brandeinsatz

Mit dem Alarmtext "Brand Wohnhaus Hauptstraße" wurden die vier Andorfer Feuerwehren am 17. April 2020 um 21:30 alarmiert. Wie sich bei der Anfahrt zum Einsatzort herausstellte, handelt es sich um einen Täuschungsalarm. Der Einsatz konnte somit nach ca. 30 Minuten beendet werden. Nach Rücksprache mit der Einsatzleitung waren keinen Schritte der Feuerwehr Linden notwendig.
Aufgrund der aktuellen Coronasituation ist nur mit der unbedingt notwendigen Mannschaft ausgerückt worden.