Donnerstag, 18. April 2019
80er von Grübler Franz
Eine Abordnung der FF Linden besuchte am 18. April 2019 Grübler Franz in Pranzen. Da er an seinem Geburtstag auf Kur war, musste der Besuch nachträglich erfolgen. Der Kommandant-Stellvertreter überbrachte mit seinen Kameraden neben den besten Wünschen auch einen Geschenkkorb. Vielen Dank für die ausgezeichnete Bewirtung an Frau Grübler.
Dienstag, 16. April 2019
Gemeinschaftsübung der vier Andorfer Feuerwehren
Die schon traditionelle gemeinsame Übung der vier Andorfer Feuerwehren (diesmal auch mit der FF Raab) wurde am 12. April 2019 ausgetragen. Organisiert wurde diese Übung heuer von der der FF Schulleredt.
Nachdem die Alarmierung um 18:30 Uhr erfolgt war, fuhren beide Fahrzeuge der FF Linden zum Übungsobjekt nach Schörgern (Stegner Busreisen) aus. Am Einsatzort wurde die FF Linden zur Unterstützung beim Aufbau einer Zubringerleitung eingeteilt. Da sich Personen im Brandobjekt befunden haben, machte sich ein Atemschutztrupp bereit. Die Personen wurden von den Atemschutztrupps gerettet und gefährliche Stoffe aus dem Gefahrenbereich verbracht.
Die Einsatzleitung beendetete die Übung nach ca. einer Stunde. Die Nachbesprechung erfolgte im Heuboden des Brunnbauernhofes.
Nachdem die Alarmierung um 18:30 Uhr erfolgt war, fuhren beide Fahrzeuge der FF Linden zum Übungsobjekt nach Schörgern (Stegner Busreisen) aus. Am Einsatzort wurde die FF Linden zur Unterstützung beim Aufbau einer Zubringerleitung eingeteilt. Da sich Personen im Brandobjekt befunden haben, machte sich ein Atemschutztrupp bereit. Die Personen wurden von den Atemschutztrupps gerettet und gefährliche Stoffe aus dem Gefahrenbereich verbracht.
Die Einsatzleitung beendetete die Übung nach ca. einer Stunde. Die Nachbesprechung erfolgte im Heuboden des Brunnbauernhofes.
Samstag, 13. April 2019
Ölspur auf der B 137
Die Feuerwehr Linden wurde am 13. April 2019 zu einem Einsatz auf der B 137 Höhe Griesbach alarmiert.
Samstag, 6. April 2019
Am Samstag leistete die Jugendgruppe Linden einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Die Teilnahme an der Umweltsäuberungsaktion ist mittlerweile bereits Tradition und auch heuer nahmen wir uns wieder um den Bereich des Lindebaches an.
Am frühen Vormittag starteten die fleißigen Helfer - ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und Gummistiefeln - im Ortsteil Griffen. Im Laufe des Tages arbeiteten wir uns langsam bis nach Burgerding vor während sich der Anhänger ständig mit Müll füllte. Am Ende musste der gesammelte Unrat dann im ASZ Andorf abgeliefert werden. Zur Belohnung gab es wieder ein reichhaltiges Mittagessen in der Neuen Mittelschule Andorf.
Danke an alle Teilnehmer für euer Engagement!
Samstag, 23. März 2019
Erfolgreiche Absolvierung des Wissenstests in Esternberg
Nach wochenlangen Vorbereitungen stellte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Linden auch heuer wieder den Aufgaben beim jährlichen Wissenstest in Esternberg am Samstag, den 23.3.2019. Im Stationsbetrieb galt es, sein praktisches und theoretisches Feuerwehrwissen unter Beweis zu stellen.
Michael Bramer konnte dabei in Bronze hervorragende Leistungen zeigen: Er erreichte bei sämtlichen Stationen die volle Punktzahl!
Im Anschluss stand die Siegerehrung am Programm, bei der die Abzeichen überreicht wurden. Gratulation für diese tolle Leistung, Michael!
Michael Bramer konnte dabei in Bronze hervorragende Leistungen zeigen: Er erreichte bei sämtlichen Stationen die volle Punktzahl!
Im Anschluss stand die Siegerehrung am Programm, bei der die Abzeichen überreicht wurden. Gratulation für diese tolle Leistung, Michael!
Samstag, 16. März 2019
Abschluss XMAS 2018
Am 1. Dezember des Vorjahres wurde die bereits 21. XMAS von der FF-Linden veranstaltet. Um dieses Fest in der gebotenen Professionalität durchführen zu können, sind ca. 130 Helfer und Helferinnen im Einsatz. Diese Personen wurden am 15. März 2019 zu einem Essen ins Gasthaus Dorfwirt eingeladen. Über 100 Personen konnte der Kommandant begrüßen. Er dankte allen Beteiligten für ihre Hilfe und bat gleichzeitig um die Unterstützung für die XMAS 2019 welche am 7 Dezember stattfinden wird.
Mittwoch, 13. März 2019
Monatsübung März - Finnentest
Die Monatsübung im März stand ganz im Zeichen der Atemschutzträger. Der sogenannte Finnentest wurde von den Atemschutzträgern, aber auch von einigen anderen Mitgliedern absolviert. Dieser Test ist ein Atemschutz-Leistungstest der von allen Atemschutzträgern jährlich absolviert werden muss. Ziel ist es, die Fitness der Kameraden zu überprüfen. In fünf Stationen müssen die Atemschutzträger verschiedene Aufgaben erledigen. Die Atemschutzträger der Feuerwehr haben alle eine gute körperliche Ertüchtigung gezeigt und damit den Atemschutz-Leistungstest bestanden. Im nächsten Jahr ist dieser Test von den Atemschutzträgern wieder abzulegen.
Abonnieren
Posts (Atom)