Donnerstag, 15. September 2016

Ölspur Abfahrt B137 - Höhe Linden

Am heutigen Abend wurden wir seitens der Polizei zu einem Einsatz alarmiert. Ein Kleintransporter einer Welser Baufirma hatte ein technisches Gebrechen. Entsprechender Ölverlust war die Folge. Nach der Alarmierung rückten wir unverzüglich zum Einsatzort aus um die Ölspur zu binden. Nach circa einer halben Stunde konnten wir in Absprache mit der Polizei den Einsatz beenden und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.


Mittwoch, 14. September 2016

Wohnungsbrand in der Andorfer Sportplatzstraße

Zu einem Wohnungsbrand in der Sportplatzstraße 30 wurden die vier Andorfer Feuererwehren am Vormittag des 14. September 2016 alarmiert. Nachdem das KRF-B (Kleinrüstfahrzeug mit Bergeausrüstung) der FF Linden als erstes am Einsatzort eingetroffen ist, wurde das Feuer mit dem mitgeführten Schnelllöschgerät IFEX in kürzester Zeit gelöscht.  Es stellte sich heraus, dass das Feuer vermutlich durch einen Fettbrand im Bereich des Dunstabzuges ausgelöst wurde. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die total verrauchte Wohnung mit dem Lüfter der FF Andorf belüftet. Mit der Wärmebildkamera wurde die Wohnung noch auf versteckte Glutnester überprüft. Die Mannschaft des KLF (Kleinlöschfahrzeug) hat zwischenzeitlich den Verkehr auf der Sportplatzstraße geregelt. Nach ca. einer Stunde konnte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und den Einsatz beenden.





Mittwoch, 7. September 2016

Monatsübung September

Der Umgang mit Feuerlöschern und dem Schnelllöschgerät IFEX waren das Thema bei der Monatsübung am 6. September 2016. Nachdem die Anwendung theoretisch besprochen wurde, war im Praxisteil eine Feuerwanne abzulöschen. Jeder Teilnehmer konnte mit einem Feuerlöscher und dem Schnelllöschgerät das Feuer bekämpfen.




Montag, 29. August 2016

70er von E-OBI Feichtlbauer Leopold

Hoch hinauf ging es am 28. August 2016 für eine Abordnung der FF Linden: in Hötzenedt feierte der ehemalige Kommandant-Stellvertreter, E-OBI Leopold Feichtlbauer, seinen 70. Geburtstag. Neben den besten Glückwünschen wurde auch ein Geschenkkorb der FF Linden überreicht. In geselliger Runde verbrachte die Abordnung einige unterhaltsame Stunden in Hötzenedt. Ein Dank gilt den Damen des Hauses, welche die Kameraden mit Speis und Trank bestens versorgt haben.


Samstag, 20. August 2016

Ferienspaß bei der FF Linden

Am 19. August organisierte die Feuerwehr Linden im Rahmen der Ferienpassaktion der Marktgemeinde Andorf einen Erlebnistag bei der Feuerwehr. In verschiedenen Stationen lernten die Kinder spielerisch die Aufgaben der Feuerwehr kennen. So war eine Aufgabe mit der Kübelspritze ein "Brandhaus" abzulöschen. Die Kinder meisterten diese Aufgabe mit Bravour. Aber auch das maschinelle Löschen mit der Tragkraftspritze wurde gemeinsam mit den Kindern durchgeführt. Dabei galt es, gemeinsam mit einem erfahrenen Feuerwehrmitglied eine Löschleitung herzustellen. Die persönliche Schutzausrüstung ist bei der Feuerwehr ein sehr wichtiges Thema. Die Kinder bastelten daher aus Zeitungspapier eine eigene "Schutzausrüstung".
Mithilfe der hydraulischen Bergeausrüstung wurden Metall- und Holzstücke zerkleinert oder ein Auto mithilfe des Spreitzers gezogen . Natürlich durfte auch eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto nicht fehlen. So ein Nachmittag macht hungrig und durstig, daher gab es im Anschluss Pizza und Limo. Nach drei Stunden ging ein ereignisreicher Nachmittag bei der Feuerwehr für die Kinder zu Ende.













Sonntag, 7. August 2016

Sommernachtsfest der Jugend beim Feuerwehrhaus

Am 6. August fand das von der Jugendgruppe organisierte Sommernachtsfest statt. Viele Mitglieder, Nachbarn und Freunde der FF Linden sind der Einladung der Jugend gefolgt und haben einen schönen Sommerabend in Linden verbracht.




Dienstag, 12. Juli 2016

Einsatz B137 Aufräumarbeiten

In Folge eines harmlosen Auffahrunfalls wurde die FF Linden zu einem Einsatz auf der B 137 zwischen Linden und Griesbach alarmiert. Der auffahrende LKW transportierte in einer offenen Mulde Klärschlamm. Durch den Unfall ist die Ladung zum Teil übergeschwappt verunreinigte die Fahrbahn. Die Kameraden der FF Linden haben mit Unterstützung der FF Andorf (Tank) die Straße und das Fahrzeug gereinigt. Nach ca. zwei Stunden konnte der Einsatz beendet werden (inkl. reichlicher Reinigungsarbeiten an der Gerätschaft).




 .