Donnerstag, 23. Juli 2015
Mittwoch, 22. Juli 2015
Brand landw. Objekt
Am Abend des 22. Juli wurden die vier Andorfer Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Seifriedsedt alarmiert. Ein landwirtschaftliches Gerät hatte in einem Gebäude zu brennen begonnen. Der Besitzer merkte dies noch rechtzeitig und zog das Gespann aus dem Gebäude und löschte mit einem Gartenschlauch und konnte damit Schlimmeres verhindern. Die Feuerwehr Linden konnte somit rasch wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Dienstag, 2. Juni 2015
Monatsübung Juni
Am 2. Juni wurde die Feuerwehr Linden zu einem Brandeinsatz klein nach Hötzenedt alarmiert. Beim Eintreffen teilte der Hofinhaber mit, dass er seinen Sohn im stark verrauchten Gebäude vermisst. Sofort wurde ein Atemschutztrupp aktiviert und mit der Suche nach der abgängigen Person betraut. Zwischenzeitlich wurde die Wasserversorgung vom nahe gelegenen Löschwasserteich hergestellt. Ein aufgebautes Hydroschild sollte das Übergreifen auf andere Baulichkeiten verhindern.
Nachdem die vermisste Person gefunden und das Feuer abgelöscht wurde, konnte wieder ins Zeughaus eingerückt werden.
Die Nachbesprechung fand im Rahmen einer Grillerei beim Feuerwehrhaus statt.
Nachdem die vermisste Person gefunden und das Feuer abgelöscht wurde, konnte wieder ins Zeughaus eingerückt werden.
Die Nachbesprechung fand im Rahmen einer Grillerei beim Feuerwehrhaus statt.
Donnerstag, 21. Mai 2015
Maiandacht
Aufgrund der eher ungünstigen Witterung am 21. Mai wurde die Maiandacht heuer nicht bei der Kapelle beim Mühlleithner abgehalten, sondern im Zeughaus in Linden 8. Es nahmen rund 55 Personen an der Maiandacht der FF Linden teil. Gemeinsam mit Pfarrer Mag. Kalteis wurde diese Feier abgehalten. Der Dank der Feuerwehr gilt der Familie Großpötzl für die Bereitstellung der Kapelle und Herrn Pfarrer Kalteis für die Durchführung der Feier.
Montag, 11. Mai 2015
Kuppelbewerb in Ried
Am Samstag den 9. Mai fand auf dem Gelände der Brauerei Ried der traditionelle Kuppelbewerb statt. In Bronze belegte unsere Truppe den hervorragenden 5. Platz (von 67 Teilnehmern). Auch das Ergebnis in Silber kann sich mit dem 18. Platz (von 44 Teilnehmern) sehen lassen. Mit diesen Leistungen darf man sich schon auf den nächsten Bewerb in Pimpfing freuen.
Das Kommando gratuliert der Bewerbsgruppe sehr herzlich zu diesen Platzierungen.
Das Kommando gratuliert der Bewerbsgruppe sehr herzlich zu diesen Platzierungen.
Dienstag, 5. Mai 2015
Übung mit hydraulischem Bergegerät
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - so die Übungsannahme für die Monatsübung im Mai. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich für die Teilnehmer eine erste wichtige Frage - wo ist der Fahrer? Es befindet sich im Fahrzeug zwar ein Beifahrer aber auf der linken Seite ist niemand zu sehen. Beide Airbags hängen ins Wageninnere und geben nur die Information auf einen Insassen auf der rechten Seite. Ein Blick auf das Kennzeichen zeigte, dass es sich um ein Fahrzeug aus Großbritannien handelt und die bekanntlich auf der "verkehrten" Seite fahren bzw. das Lenkrad auf der rechten Seite haben. Der vermeintliche Beifahrer war also der Fahrer. Nachdem zwischenzeitlich bereits alle Vorbereitungen für eine Bergung getroffen wurden, konnte nach kurzer Zeit mit der Bergung der verunfallten Person begonnen werden. Bei der Nachbesprechung wurde nochmals auf die verschiedenen Möglichkeiten beim Einsatz mit der hydraulischen Bergeausrüstung hingewiesen. Auch über diverse Gefahrenquellen (z.B. Airbag Patronen) wurde diskutiert und auf mögliche Unterstützungsmöglichkeiten hingewiesen.
Ehrung von Großpötzl Matthias sen.
Im Zuge des Florianiamtes wurde am Samstag 2. Mai 2015 unserem Kameraden Großpötzl Matthias sen. die
Ehrenurkunde des OÖLFV für 60 jährige Mitgliedschaft überreicht. Wir bedanken uns beim Matthias für seine 60-jährige Treue bei der FF Linden und beglückwünschen ihm zu dieser Auszeichnung sehr herzlich.
Abonnieren
Posts (Atom)