Sonntag, 30. November 2014

Montag, 17. November 2014

Erster Platz bei Vereinsmeisterschaft

Nicht nur bei Einsätzen und Leistungsbewerben zeigen die Lindner Feuerwehrmitglieder ihr Können. Bei der Vereinsmeisterschaft des FCA im Asphaltschießen erkämpften sich die Mitglieder der FF Linden den ersten Platz. Zu diesem Turnier waren 18 Mannschaften angetreten.

Freitag, 7. November 2014

Anschaffung PKW Anhänger

Das Kommando der FF Linden hat sich für den Ankauf eines PKW Anhängers entschlossen.


Folgende Gründe sprechen für diese Investition:


- Transporte von Schläuchen (vor allem nach Einsätzen)
- Transporte von Ölbindemittel
- Transporte für die Feuerwehrjugend (z.B. Jugendlager)
- Transporte für Instandhaltung
- usw.


Hier noch einige Daten:


PKW Einachsanhänger gebremst
Fahrwerk 1300 kg
Maße: 2570x1280x500mm
Stahlbordwände 500mm
komplett feuerverzinkt
4 Verzurrösen außen angeschweißt


höchst zul. Nutzlast 909 kg
höchst zul. Gesamtgewicht 1250 kg
Eigengewicht 341 kg
 
spezielles Zubehör:


Kastenaufsatz 2570x1280x500mm
Flachplane grau-silber mit Drehösen
Abstellstütze
Kotflügel trittfeste Ausführung
Adapter 7/13-polig
Zurrgurte 6 m (2 Stück)




Sonntag, 26. Oktober 2014

Überprüfung Feuerlöscher


Gemeinschaftsübung der 4 Andorfer Feuerwehren

Am Nationalfeiertag wurden um 14:00 alle 4 Andorfer Feuerwehren zur jährlichen Gemeinschaftsübung alarmiert. Diese wurde heuer von der FF Linden geplant. Übungsannahme war eine Gasexplosion im Nebengebäude beim Gasthaus der Familie Mauernböck (Wastlwirt) in Griesbach.
Die Aufgabenbereiche gliederten sich in der Löschwasserförderung, Lotsendienst und Bergung mit Atemschutz.
Nach ca. 1 Stunde wurde Brand aus gegeben und die Teilnehmer rückten zur Nachbesprechung ins Feuerwehrhaus in Linden ein.















Dienstag, 30. September 2014

Räumungsübung HTL Andorf

Am Dienstag 30. Sep. erfolgte um 9:03 die Alarmierung zur Räumungsübung der HTL Andorf in der Schratteneckerstraße. Die Feuerwehr Linden rückte mit dem KLF und 7 Mann Besatzung zum Übungsort aus. Ein Atemschutztrupp ging auf die Suche nach 2 vermissten Personen im Gebäude. Nach der Bergung konnte die Übung um 9:36 beendet werden und nach Auffüllen der Atemschutzflaschen wieder ins Zeughaus eingerückt werden.






Sonntag, 21. September 2014

Ausflug ins Salzkammergut

Am Samstag 20. Sep. wurden die 30 Teilnehmer um halb acht von Schuster Rudi (Fahrer der Fa. Stegner) vom Feuerwehrhaus in Linden abgeholt. Nach einer kurzen Knackerjause wurde das erste Ziel, die Fa. Frucht und Sinne in Frankenmarkt angesteuert. Diese beschäftigt sich mit der Herstellung von Trockenfrüchten (durch Gefriertrocknung) und Schokolade. Es wurden die Produktionsanlagen besichtigt sowie reichlich Schokolade verkostet. Das Motto des Nachmittags lautete "auffi muass i". Doch davor war noch ein Mittagessen im Gasthaus Höllwirt in Obertraun eingeplant. Nach dieser Stärkung wurde es ernst mit der Besteigung des Krippensteins. Es wurde als Unterstützung zu diesem Zweck lediglich die Seilbahn in Anspruch genommen. Der Nachmittag wurde für den Besuch der 5 fingers, der Heilbronnerkappele, Wanderungen auf der Gjaidalm und anderes mehr genutzt.
Nach Bezug der Zimmer im Hotel Lindwurm und dem Abendessen klang der erste Tag gemütlich aus.
Am Sonntag 21. Sep. wurde vorerst Hallstatt mit dem Beinhaus und den engen Gassen besucht bevor auf dem Schiff eingecheckt wurde. Die Route führte die Teilnehmer über den südlichen Seeabschnitt Richtung Obertraun und der tiefsten Stelle im See. Schifffahren macht hungrig, deshalb wurde während eines Regenschauers das Mittagessen im Gasthaus Goisererhof in Bad Goisern eingenommen. Kaum waren alle verköstigt zeigte sich auch schon wieder die Sonne und die Fahrt ging weiter nach Bad Ischl. Dort wurden die Kaiservilla sowie der kaiserliche Park besichtigt. Die Heimreise führte über die Route,Traunsee, Gmunden, Attnang Puchheim wieder nach Linden.