Sonntag, 22. September 2013

Innenausbau Garage fertiggestellt

Am Samstag, 21.09.2013 konnte der Innenausbau unserer Garage fertiggestellt werden.
Es wurden im heurigen Jahr die Innenputzarbeiten sowie die Malerarbeiten durchgeführt.
Ebenfalls wurde die Innen- und Außenfensterbänke versetzt. Des weiteren wurde ein Hochregallager angeschafft. Mit Abschluss der Elektroinstallationsarbeiten sind sämtliche Arbeiten abgeschlossen.
Im Herbst wird der Vorplatz gestaltet bzw. asphaltiert.
Wenn auch diese Arbeiten fertig sind, steht einem Umzug unseres KRF-B nichts mehr im Wege.

Mir als Kommandant ist es ein großes Anliegen, mich auf diesem Weg bei allen Mitgliedern für die unentgeltlichen Arbeitsstunden (heuer waren es 194 Stunden) sehr herzlich zu bedanken.

Euer Kommandant
HBI Gerhard Schlöglmann

 
 

Freitag, 6. September 2013

Technischer Einsatz in Griesbach

Am Dienstag, 3. September wurde die Feuerwehr Linden zu einem technischen Einsatz bei der Firma Zahrer in Griesbach gerufen.  In einem schwer zugänglichen Teil des Betriebsgebäudes war es durch verschiedene Faktoren zu Verschmutzungen gekommen. Aufgrund der exponierten Lage waren diese vom Besitzer selber schwer zu entfernen. Aus diesem Grund wurde die Feuerwehr Linden angefordert, um mit ihrer technischen Ausstattung diese Verschmutzungen zu entfernen. Es wurde eine Zubringerleitung vom nahe gelegenen Teich der Baumschule Mittermayer errichtet. Da sich der Einsatz in die Dämmerung bzw. Nacht hinein erstreckte, war der Aufbau einer Notbeleuchtung notwendig. Die Schlauchleitung  musste an einigen Positionen mittels Arbeitsleine aufgezogen werden. Nach ca. 3 Stunden konnte die Mannschaft, bestehend aus 13 Kameraden, wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.





Montag, 19. August 2013

Nachwuchs für Baumgartner Bernhard

Am 18.08.2013 durften wir heuer bereits zum 5. mal unseren Storch aufstellen.
Unser Kamerad Baumgartner Bernhard wurde stolzer Vater.
Sohn David wurde am 18.08.2013 um 01.18 Uhr geboren. (2700g und 48cm)
Wir gratulieren Euch sehr herzlich zu Eurem Nachwuchs.

Freitag, 9. August 2013

Sommernachtsfest 2013

Am Sa, 03. Aug. fand wieder das schon traditionelle Sommernachtsfest der Jugend statt. Bei herrlichem Sommerwetter durfte sich die Jugendgruppe, welche ja allein verantwortlich für Planung und Durchführung des Festes ist, über zahlreiche Besucher freuen. Nachdem es das Wetter dieses Jahr so gut mit uns meinte, konnten die Gäste bei angenehmen Temperaturen und toller Stimmung, das Fest unter freiem Himmel bis in die frühen Morgenstunden genießen.
Der Reinerlös dient auch heuer wieder zur Gänze der Feuerwehrjugend und so gilt ein besonderer Dank allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Ein großes Dankeschön auch an alle Besucher des Sommernachtsfest, die mit ihrem Kommen die Jugendgruppe unterstützten.

Auf ein Wiedersehen beim Sommernachtsfest 2014 freut sich bereits jetzt die

Jugendgruppe der FF Linden




Sonntag, 4. August 2013

Brand landw. Arbeitsgerät in Schulleredt


Mitten auf dem Feld geriet am heißen Sonntagmittag des 4.8.2013 ein Traktor mit angehängter Strohballenpresse in Brand, welche rasch in Vollbrand standen. Die weithin sichtbare, schwarze Rauchsäule ließ die anrückenden Einsatzkräfte der Feuerwehr sofort die nächsthöhere Alarmstufe II (Stichwort Brand KFZ) auslösen, was sich als richtige Entscheidung herausstellte, da zur Brandbekämpfung etliche Atemschutzträger eingesetzt werden mussten. Das Löschwasser musste über eine Wegstrecke von ca. 200 m an die Einsatzstelle herangebracht werden. Obwohl der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurden der Traktor und die Presse ein Raub der Flammen. Die Ausbreitung des Feuers über den trockenen Boden konnte ebenfalls verhindert werden. Nach ca. 2 Stunden konnten die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehren Andorf, Schulleredt, Linden, Pimpfing und Raab wieder ins Zeughaus zurückkehren. Eine Mannschaft der FF Schulleredt blieb noch mehrere Stunden an der Einsatzstelle und unterstützte die private Bergefirma noch bei den Arbeiten.

 


 
 

Bergung eines Verletzten - Monatsübung August

Im Rahmen des Sommernachtsfestes der Feuerwehrjugend wurde die Monatsübung durchgeführt. Übungsszenario war eine eingeklemmte Person in einem Auto, welche sich selbst nicht mehr befreien konnte. Mit Spreitzer und Bergeschere konnte der Verletzte nach kurzer Zeit aus dem Unfallauto befreit werden. Es wurde noch demonstriert, wie die Windschutzscheibe mittels einer speziellen Säge einfach "herausgeschnitten" werden kann. Zum Schluss wurde,  unter Zuhilfenahme der Bergeschere, das Dach des Wracks mit einigen Schnitten entfernt.


Freitag, 19. Juli 2013