Ausgelöst durch schwere Regenfälle und der Schneeschmelze kam es am 29. Jänner 2021 zu Überflutungen von Kellern. Mithilfe der Tauchpumpen konnte das Wasser rasch abgepumpt werden. Der Feuerwehr Linden stehen eine schwere Tauchpumpe, eine leichte Tauchpumpe sowie eine Flachsaugpumpe für diese Tätigkeiten zur Verfügung.
Freitag, 29. Januar 2021
Dienstag, 26. Januar 2021
Verkehrsunfall eingeklemmte Person
Die Landeswarnzentralle alarmierte am 26. Jänner 2021 um 11:36 die Feuerwehren Linden und Pimpfing. Ein Fahrzeug welches auf der Griesbacher Straße (L 1126) in der Ortschaft Edt bei Heitzing unterwegs war, hat einen automatischen Notruf abgesetzt. Das Fahrzeug war von der schneebedeckten Fahrbahn abgekommen. Der Lenker konnte das Fahrzeug vor Eintreffen der Einsatzkräfte verlassen. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.
Sonntag, 6. Dezember 2020
Unterstützung bei Corona Massentest
Für das Personal an Bildungseinrichtungen führte das Bundesheer am 5. und 6. Dezember österreichweit Corona Massentests durch. Für den Bezirk Schärding fand dieser in der Sporthalle in Andorf statt. Zur Unterstützung des Bundesheers wurden die vier Andorfer Feuerwehren eingeteilt. Jede Feuerwehr stellte für einen bestimmten Zeitraum 8 Mitglieder. Diese wurden mit Lotsendiensten im Außenbereich und Einweisung der Testpersonen im Innenbereich betraut. Die Feuerwehr Linden unterstützte das Bundesheer am Sonntag 6. Dezember 2020 mit 8 Mann von 6:00 bis 12:00.
Mittwoch, 25. November 2020
Feuerlöscherüberprüfung 2020
Samstag, 31. Oktober 2020
Baum auf B 137 - 30. Oktober 2020
Um 21:21 alarmierte die Landeswarnzentrale die Feuerwehr Linden. Aufgrund der Coronasituation erfolgte eine stille Alarmierung. Der Disponent der Einsatzleitstelle teilte mit, dass im Bereich Basling ein Baum über die Fahrbahn der B 137 liegt. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde die Fahrbahn abgesichert und der Verkehr durch einen Lotsen geregelt. Die auf die Fahrbahn ragenden Teile wurden mit der Motorsäge abgeschnitten. Im Anschluss wurde die Fahrbahn vom Geäst befreit. Nach ca. 1 1/2 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.
Mittwoch, 7. Oktober 2020
Monatsübung Oktober
Nachdem coranabedingt die Gemeinschaftsübung der vier Andorfer Feuerwehren abgesagt werden musste, wurde am 6. Oktober feuerwehrintern eine Übung abgehalten.
Thema dieser Übung waren die Notstromaggregate. Die Feuerwehr Linden besitzt drei Aggregate. Um diese im Notfall schnell einsetzten zu können ist es wichtig die Funktionsweise dieser Geräte zu kennen. Da jedes Gerät anders zu bedienen ist, wurden alle Aggregate vorgeführt und die Bedienung erklärt.