Zu einem nächtlichen Brandeinsatz wurde die Feuerwehr Linden am 20. Februar 2019 um 01:38 Uhr alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort im Gewerbegebiet Moarhof stand eine Lagerhalle in Vollbrand. In dieser Halle eines Transport- und Entsorgungsunternehmens waren Altstoffe gelagert. Aufgabe der FF Linden war die Herstellung von Löschleitungen. Insgesamt standen 12 Feuerwehren im Einsatz. Gegen 06:00 konnte die Feuerwehr Linden vom Einsatzort abrücken und im Feuerwehrhaus die Einsatzbereitschaft wieder herstellen.
Mittwoch, 20. Februar 2019
Sonntag, 17. Februar 2019
Abnahme der Erprobung 2019
Nach wochenlangen Vorbereitungen stellte sich die Jugendgruppe der Feuerwehr Linden auch heuer wieder den Aufgaben bei der jährlichen Erprobung. Die Jugendlichen mussten ihr theoretisches und praktisches Feuerwehrwissen unter Beweis stellen und konnten folgende Stufen erfolgreich ablegen:
Stufe 1: Michael Bramer
Stufe 2: Dominic Reiterer
Stufe 3: Nico Hatzmann
Gratulation an alle 3 für diese tolle Leistung!
Gratulation an alle 3 für diese tolle Leistung!
JAHRESVOLLVERSAMMLUNG
Am Freitag, 15. Februar 2019 fand die Jahresvollversammlung der FF Linden im Feuerwehrhaus statt. Zahlreiche Ehrengäste (Feuerwehrwesen, andere Blaulichtorganisationen, Politik und Kirche) waren bei unserer Versammlung anwesend und zeigten an dieser Stelle Ihre Wertschätzung gegenüber unserer Feuerwehr.
Neben den zahlreichen und umfassenden Berichten der einzelnen Funktionäre standen auch etliche Ehrungen und Beförderungen im Vordergrund.
Befördert wurden:
FM Feichtlbauer Daniel zum OFM
LM Schlosser Robert zum OLM
HFM Mauernböck Tobias zum LM
HLM Probst Walter zum BM
HLM Selker Alois jun. zum BM
Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirkes Schärding II. Stufe (Silber):
AW Großpötzl Matthias
HBM Feichtlbauer Günter

Angelobung neuer Mitglieder:
JFM Bramer Michael
FM Plenk Chiara
Befördert wurden:
FM Feichtlbauer Daniel zum OFM
LM Schlosser Robert zum OLM
HFM Mauernböck Tobias zum LM
HLM Probst Walter zum BM
HLM Selker Alois jun. zum BM
Feuerwehr Verdienstmedaille des Bezirkes Schärding II. Stufe (Silber):
AW Großpötzl Matthias
HBM Feichtlbauer Günter
Angelobung neuer Mitglieder:
JFM Bramer Michael
FM Plenk Chiara
Donnerstag, 14. Februar 2019
Brand Wohnhaus
Zu einem Wohnhausbrand wurden die vier Andorfer Feuerwehren in den frühen Morgenstunden (5:27 Uhr) des 14. Februars 2019 alarmiert. Die Bewohner eines Hauses in der Ertlsiedlung konnten den Zimmerbrand bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte ablöschen. Somit konnte der Einsatz bereits nach kurzer Zeit beendet werden. Die Feuerwehr Linden rückte mit zwei Einsatzfahrzeugen und einer Mannschaft von 11 Personen aus.
Freitag, 1. Februar 2019
neue Tauchpumpe
Der Pumpenpark der FF Linden wurde um eine kompakte, leistungsfähige Tauchpumpe ergänzt. Die MAST 5 KS stellt das Bindeglied zwischen der mittelschweren Taufpumpe und dem Wassersauger (mit eingebauter Pumpe) dar. Das neue Gerät saugt Wasser bis 3 mm ab! Es handelt sich bei dieser Pumpe um eine klassische Kellerentwässerungspumpe mit hoher Leistung.
Mittwoch, 9. Januar 2019
Monatsübung Jänner
Die erste Monatsübung im Jahr 2019 wurde am 8. Jänner im Feuerwehrhaus abgehalten. Schlosser Robert informierte die sehr zahlreich anwesenden Kameraden zum Thema "Warn- und Alarmierungssystem". Die vielen Fragen im Anschluss zeigen das Interesse der Mannschaft an dieser Thematik.
Samstag, 5. Januar 2019
Zielsicher auch 2019: Jugendgruppe startet in's neue Jahr
Das Jahr bei der Jugendfeuerwehr in Linden startet traditionell mit der Vorstellung des Jahresprogramms im Feuerwehrhaus. Auch im neuen Jahr erwartet die Jugendlichen wieder jede Menge Abwechslung in Form von Ausflügen, Bewerben und beim Erlernen des theoretischen und praktischen Feuerwehrwissens.
Die Chance wurde auch gleich genutzt, um für die Erprobung und den Wissenstest zu lernen.
Im Anschluss lud dann der Sportschützenverein Andorf zum Zimmergewehrschießen in das Vereinsheim. Hierbei konnten die angehenden Feuerwehrmänner- & Frauen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Zwischendurch durfte natürlich auch eine angemeßene Verpflegung nicht fehlen!
Bei der Siegerehrung durften sich dann die Besten 5 jeweils über einen kleinen Preis freuen, wir gratulieren für die tollen Leistungen!
Die Chance wurde auch gleich genutzt, um für die Erprobung und den Wissenstest zu lernen.
Im Anschluss lud dann der Sportschützenverein Andorf zum Zimmergewehrschießen in das Vereinsheim. Hierbei konnten die angehenden Feuerwehrmänner- & Frauen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Zwischendurch durfte natürlich auch eine angemeßene Verpflegung nicht fehlen!
Bei der Siegerehrung durften sich dann die Besten 5 jeweils über einen kleinen Preis freuen, wir gratulieren für die tollen Leistungen!
Abonnieren
Posts (Atom)