Zu einem Wohnhausbrand wurden die vier Andorfer Feuerwehren in den frühen Morgenstunden (5:27 Uhr) des 14. Februars 2019 alarmiert. Die Bewohner eines Hauses in der Ertlsiedlung konnten den Zimmerbrand bereits vor Eintreffen der Einsatzkräfte ablöschen. Somit konnte der Einsatz bereits nach kurzer Zeit beendet werden. Die Feuerwehr Linden rückte mit zwei Einsatzfahrzeugen und einer Mannschaft von 11 Personen aus.
Donnerstag, 14. Februar 2019
Freitag, 1. Februar 2019
neue Tauchpumpe
Der Pumpenpark der FF Linden wurde um eine kompakte, leistungsfähige Tauchpumpe ergänzt. Die MAST 5 KS stellt das Bindeglied zwischen der mittelschweren Taufpumpe und dem Wassersauger (mit eingebauter Pumpe) dar. Das neue Gerät saugt Wasser bis 3 mm ab! Es handelt sich bei dieser Pumpe um eine klassische Kellerentwässerungspumpe mit hoher Leistung.
Mittwoch, 9. Januar 2019
Monatsübung Jänner
Die erste Monatsübung im Jahr 2019 wurde am 8. Jänner im Feuerwehrhaus abgehalten. Schlosser Robert informierte die sehr zahlreich anwesenden Kameraden zum Thema "Warn- und Alarmierungssystem". Die vielen Fragen im Anschluss zeigen das Interesse der Mannschaft an dieser Thematik.
Samstag, 5. Januar 2019
Zielsicher auch 2019: Jugendgruppe startet in's neue Jahr
Das Jahr bei der Jugendfeuerwehr in Linden startet traditionell mit der Vorstellung des Jahresprogramms im Feuerwehrhaus. Auch im neuen Jahr erwartet die Jugendlichen wieder jede Menge Abwechslung in Form von Ausflügen, Bewerben und beim Erlernen des theoretischen und praktischen Feuerwehrwissens.
Die Chance wurde auch gleich genutzt, um für die Erprobung und den Wissenstest zu lernen.
Im Anschluss lud dann der Sportschützenverein Andorf zum Zimmergewehrschießen in das Vereinsheim. Hierbei konnten die angehenden Feuerwehrmänner- & Frauen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Zwischendurch durfte natürlich auch eine angemeßene Verpflegung nicht fehlen!
Bei der Siegerehrung durften sich dann die Besten 5 jeweils über einen kleinen Preis freuen, wir gratulieren für die tollen Leistungen!
Die Chance wurde auch gleich genutzt, um für die Erprobung und den Wissenstest zu lernen.
Im Anschluss lud dann der Sportschützenverein Andorf zum Zimmergewehrschießen in das Vereinsheim. Hierbei konnten die angehenden Feuerwehrmänner- & Frauen ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Zwischendurch durfte natürlich auch eine angemeßene Verpflegung nicht fehlen!
Bei der Siegerehrung durften sich dann die Besten 5 jeweils über einen kleinen Preis freuen, wir gratulieren für die tollen Leistungen!
Freitag, 28. Dezember 2018
50er unseres Gerätewartes
Am Stefanietag feierte Matthias Großpötzl dieses Fest beim Dorfwirt. Gerne sind wir seiner Einladung nachgekommen und gratulierten sehr herzlich zu seinem Ehrentag. Wir sind aber nicht sofort nach dem Gratulieren wieder nach Hause gegangen ...(schönen Dank für Speis und Trank).
Wir wünschen ihm auch auf diesem Wege für die Zukunft das beste und möge er der Feuerwehr noch lange als Gerätewart zur Verfügung stehen.
Samstag, 8. Dezember 2018
Verkehrsunfall mit Todesfolge auf der B 137
Zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person wurden die Feuerwehren Linden und Pimpfing am 8. Dezember 2018 um 5:24 alarmiert.
Der Lenker eines Skoda war von Zell kommend Richtung Schärding unterwegs. Auf Höhe des Gasthauses Wastlwirt kam er mit seinem Fahrzeug auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und touchierte einen aus Schärding kommenden BMW. In diesem Fahrzeug befanden sich neben der Lenkerin noch zwei weitere Insassen. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Motorblock aus einem Fahrzeug herausgerissen wurde.
Nachdem die Verunglückten vom Roten Kreuz versorgt wurden, wurde nach Absprache mit der Polizei mit der Bergung der Unfallfahrzeuge begonnen. Die Fahrbahn wurde gereinigt und Ölbindemittel aufgebracht. Die Feuerwehr barg die Fahrzeuge mit geeignetem Gerät und transportierte diese auf den Parkplatz des Gasthauses Wastlwirt.
Noch während des Einsatzes ist ein Unfallopfer verstorben. Die drei weiteren Beteiligten wurden vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Krankenhäuser gebracht.
Die B 137 war während des Einsatzes für ca. 2 Stunden gesperrt. Von den Feuerwehren wurde eine Umleitung eingerichtet.
Der Lenker eines Skoda war von Zell kommend Richtung Schärding unterwegs. Auf Höhe des Gasthauses Wastlwirt kam er mit seinem Fahrzeug auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und touchierte einen aus Schärding kommenden BMW. In diesem Fahrzeug befanden sich neben der Lenkerin noch zwei weitere Insassen. Die Wucht des Aufpralls war so groß, dass der Motorblock aus einem Fahrzeug herausgerissen wurde.
Nachdem die Verunglückten vom Roten Kreuz versorgt wurden, wurde nach Absprache mit der Polizei mit der Bergung der Unfallfahrzeuge begonnen. Die Fahrbahn wurde gereinigt und Ölbindemittel aufgebracht. Die Feuerwehr barg die Fahrzeuge mit geeignetem Gerät und transportierte diese auf den Parkplatz des Gasthauses Wastlwirt.
Noch während des Einsatzes ist ein Unfallopfer verstorben. Die drei weiteren Beteiligten wurden vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in die Krankenhäuser gebracht.
Die B 137 war während des Einsatzes für ca. 2 Stunden gesperrt. Von den Feuerwehren wurde eine Umleitung eingerichtet.
Samstag, 1. Dezember 2018
XMAS 2018 - DANKE
Alljährlich Anfang Dezember geht es in der Reithalle in Lichtegg so richtig rund. Bereits zum 21 Mal wurde dieses Event von der FF Linden organisiert. Auch heuer gab es auf den beiden Bühnen jede Menge Top Acts: 2:tages:bart, Tanic und viele andere mehr brachten die Halle zum Toben. Diese war auch heuer wieder bis auf den letzten Platz ausverkauft. Vielen Dank an alle die mitgeholfen haben dieses Event zu organisieren. Viele haben sich seit Donnerstag Urlaub genommen um aus der Reithalle eine so tolle Event Location zu machen. Dank auch an all jene die für den reibungslosen Ablauf während der Veranstaltung gesorgt haben: Parkplatzeinweiser, Kloteam, Barkeeper, ...
UND EIN GROSSER DANK AN ALLE BESUCHER!!! IHR WART EIN SUPER PUBLIKUM!!
Abonnieren
Posts (Atom)