Mittwoch, 3. Februar 2016
Monatsübung Februar
"Von der Ausfahrt bis zur Einsatzbereitschaft am Einsatzort bei technischen Einsätzen" - so der Titel der Monatsübung im Februar. Franz Jöchtl hat diese Übung organisiert und war als Übungsleiter tätig. Was ist vor und bei der Ausfahrt zu beachten? Was machen wir sofort beim Eintreffen am Einsatzort? Welche Vorbereitung sind für die Nutzung der hydraulischen Bergeausrüstung zu treffen? Diese und noch viele weitere Fragen wurden bei dieser Übung gestellt und auch beantwortet. Die Theorie wurde anschließend in Kleingruppen praktisch angewendet.
Dienstag, 2. Februar 2016
Storcheneinsatz in Linden
Im Zentrum der Einsatzzone ist der Storch gelandet. Wir gratulieren unseren Kameraden Grübler Markus und seiner Partnerin zur Geburt ihres Sohnes.
Montag, 25. Januar 2016
80er von Josef Aichberger
Eine Delegation der Feuerwehr Linden gratulierte am 23. Jänner Josef Aichberger, Machtzen in der Linden, zu seinem 80. Geburtstag. Neben den besten Wünschen der Feuerwehr wurde auch ein Geschenkkorb überreicht.
Mittwoch, 20. Januar 2016
Verkehrsunfall in Großschörgern:
Zu einem Einsatz nach Großschörgern (Ötz) wurde unsere Feuerwehr gemeinsam mit der FF Andorf am 20. Jänner 2016 um 17:38 arlamiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich folgende Situation dar: eine Person wurde während er sein Kleinkind im Auto sicherte von einem nachfolgendem Fahrzeug erfasst und mehrere Meter nach vorne geschleudert. Das Rote Kreuz war bereits vor Ort und setzte bereits Erstversorgungsmaßnahmen. Unsere Aufgaben bestanden unter anderem darin, die Unfallstelle abzusichern, der Verkehrsumleitung und dem Ausleuchten der Unfallstelle. Nachdem der Verletzte abtransportiert wurde und die Unfallstelle von der Polizei freigegeben wurde konnten die Unfallfahrzeuge von der Fahrbahn beseitigt werden. Nach ca. 1 1/2 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Dienstag, 5. Januar 2016
Monatsübung Jänner
Am 5. Jänner wurde die erste Monatsübung des Jahres 2016 abgehalten. Inhalt dieser Übung war die Absicherung von Unfallstellen und das Hantieren mit den neuen Rangierrollern. Nach einer theoretischen Einleitung konnte die neue Gerätschaft von den 13 Teilnehmern ausgiebig beübt werden. Mit wenigen Handgriffen ist es mit diesem Gerät möglich manövrierunfähige Fahrzeuge einfach zu bewegen.
Montag, 21. Dezember 2015
DANKE
Das Jahr 2015 neigt sich dem Ende zu.
Viele freiwillige Arbeitsstunden wurden geleistet. Neben den alltäglichen Aufgaben (Ausbildung, Übungen, Einsätzen, Instandsetzung, Jugendarbeit, usw.) wurden auch andere Projekte umgesetzt z.B. Außenputzarbeiten Garage, XMAS 2015, Ankauf von div. Einsatzmitteln (Abschlepprollern), usw.
Ich bedanke mich bei allen Kameraden für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Ich wünsche Euch Kameraden, Freunde der FF Linden, der Feuerwehrjugend und vor allem Euren Familien eine friedvolle und gesegnete Weihnacht und jetzt schon einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.
Euer Kommandant
HBI Gerhard Schlöglmann
Viele freiwillige Arbeitsstunden wurden geleistet. Neben den alltäglichen Aufgaben (Ausbildung, Übungen, Einsätzen, Instandsetzung, Jugendarbeit, usw.) wurden auch andere Projekte umgesetzt z.B. Außenputzarbeiten Garage, XMAS 2015, Ankauf von div. Einsatzmitteln (Abschlepprollern), usw.
Ich bedanke mich bei allen Kameraden für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Ich wünsche Euch Kameraden, Freunde der FF Linden, der Feuerwehrjugend und vor allem Euren Familien eine friedvolle und gesegnete Weihnacht und jetzt schon einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016.
Euer Kommandant
HBI Gerhard Schlöglmann
Montag, 7. Dezember 2015
Abonnieren
Posts (Atom)