Die Monatsübung im Mai stand ganz im Zeichen der Atemschutzträger. Der sogenannte Finnentest wurde von den Atemschutzträgern, aber auch von einigen anderen Mitgliedern absolviert. Dieser Test ist ein Atemschutz-Leistungstest der von allen Atemschutzträgern jährlich absolviert werden muss. Ziel ist es, die Fitness der Kameraden zu überprüfen. In fünf Stationen müssen die Atemschutzträger verschiedene Aufgaben erledigen. Die Atemschutzträger der Feuerwehr haben alle eine gute körperliche Ertüchtigung gezeigt und damit den Atemschutz-Leistungstest bestanden. Im nächsten Jahr ist dieser Test von den Atemschutzträgern wieder abzulegen.
Dienstag, 2. Mai 2017
Sonntag, 26. März 2017
Umweltsäuberung 2017
Auch heuer nahm die Jugendgruppe der Feuerwehr Linden wieder an der Flurreinigungsaktion teil, um ein Zeichen für unsere Umwelt zu setzen.
Am 25. März um 09:00 Uhr starteten wir beim Lindenbach in Griffen und machten uns auf den Weg Richtung Burgerding.
Mit Müllsäcken und Handschuhen ausgestattet, dauerte es nicht lange bis wir einen halben Autoanhänger voller Müll beisammen hatten. Von Verpackungsmaterialien über Dosen bis hin zu einer Felge war alles dabei.
Im Anschluss wurde der gesammelte Müll dann im ASZ abgeliefert und gegen 12:00 Uhr nahmen wir unser wohlverdientes Mittagessen in der NMS Andorf entgegen.
Einen besonderen Dank möchte ich unserer Jugendgruppe und deren Betreuern, aber auch auch unserem Kommandanten und seiner Frau samt Kindern aussprechen, welche sich so großartig an dieser Aktion beteiligt haben, danke dafür!
Montag, 20. März 2017
Heiße Tage in Riedau
Die BTF Leitz Riedau organisierte für alle Feuerwehren des Bezirks eine Atemschutzübung in realitätsnaher Umgebung. Im Mittelpunkt bei diese Übung stand eine mobile Brandsimulationsanlage bei der verschiedenste Szenarien beübt werden konnten. In der Anlage wurden die Teilnehmer vom Bedienpersonal überwacht um "echte" Zwischenfälle zu vermeiden. Nach unserer Übung im Brandcontainer Burghausen war diese Übung die zweite dieser Art in kurzer Zeit. Gerade bei den Atemschutzträger ist es wichtig, jede Möglichkeit einer Heißübung zu nutzen. Bei solchen Übungen können die Atemschutzträger das Gefühl von Hitze, verrauchte Räume udgl. erfahren (was bei einer "normalen" Übung nicht möglich ist).
Samstag, 11. März 2017
Jugendgruppe absolviert Wissenstest in Esternberg
Nach wochenlangen Vorbereitungen stellten sich am Samstag, dem 11.3.2017,
gleich 4 Jugendfeuerwehr-Mitglieder dem Wissenstest in Esternberg. Bei den
unterschiedlichen Stationen galt es, das zuvor erlernte Wissen unter Beweis zu
stellen.
Allesamt konnten dabei in ihren jeweiligen Stufen hervorragende
Leistungen zeigen und durften sich im Anschluss über die Überreichung der
Abzeichen freuen.
Folgende Mädchen und Burschen durften ihre Auszeichnungen entgegennehmen:
Bronze: Pöppl Carolin, Hatzmann Nico, Zaglmaier Nele
Gold: Feichtlbauer Daniel
Bronze: Pöppl Carolin, Hatzmann Nico, Zaglmaier Nele
Gold: Feichtlbauer Daniel
Wir gratulieren allen Jugendlichen zu den tollen Leistungen
und wünschen weiterhin alles Gute für die Zukunft bei der Feuerwehr Linden!
Mittwoch, 8. März 2017
Monatsübung März
Damit das Feuerwehrwissen bei den Kameraden immer auf dem aktuellen Stand ist, wurde bei der Monatsübung im März (7. März 2017) das Grundwissen aufgefrischt. Ein gute Möglichkeit bietet der sogenannte "Refresher". Der Refresher ist ein Übungs- und Testprogramm bei dem Inhalte des Grundlehrgangs abgefragt werden. Sehr viele Kameraden haben sich dieser Herausforderung gestellt und ihr Feuerwehrwissen getestet. Erfreulich ist, dass alle Kameraden diesen "Test" bestanden haben.
Eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer war, dass die bessere Hälfte der anderen das Übungsgetränk bezahlen musste ...
Eine besondere Herausforderung für die Teilnehmer war, dass die bessere Hälfte der anderen das Übungsgetränk bezahlen musste ...
Samstag, 18. Februar 2017
Vorbereitung Wissenstest
Mitten in den Vorbereitungen für den Wissentest befinden sich unsere Jugendlichen. In verschiedenen Stationen bereiten sich die Jungfeuerwehrmitglieder für die Erlangung der Abzeichen in Bronze und Gold vor. Zu den Inhalten gehören unter anderem Allgemeinwissen, Erste-Hilfe und Feuerwehrwissen.
Jahresvollversammlung 2016
Am Freitag, 17. Februar 2017 fand die Jahresvollversammlung der FF Linden statt. Zahlreiche Ehrengäste waren bei unserer Versammlung anwesend und zeigten an dieser Stelle Ihre Wertschätzung gegenüber der FF Linden.
Neben den zahlreichen und umfassenden Berichten der einzelnen Funktionäre standen auch etliche Ehrungen und Beförderungen im Vordergrund.
Neben den zahlreichen und umfassenden Berichten der einzelnen Funktionäre standen auch etliche Ehrungen und Beförderungen im Vordergrund.
Abonnieren
Posts (Atom)