Samstag, 2. August 2025

Ferienpassaktion 2025

Im Zuge der Ferienpassaktion der vier Andorfer Feuerwehren kamen am 2. August 2025 ca. 50 Kinder  und Jugendliche beim Feuerwehrhaus in Andorf zusammen, um einen spannenden Vormittag zu verbringen, der sich rund um das Thema Feuerwehr drehte. Spiel, Spaß und Spannung durften dabei natürlich nicht zu kurz kommen. Auf insgesamt 5 verschiedenen Stationen konnten die Kinder und Jugendlichen spielerisch etwas über die Aufgaben der Feuerwehr lernen.

Auf einer Station wurde den Jugendlichen die Kindern der Einsatz von Hebekissen näher gebracht, An einer weiteren Station konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen das Bewerbsgeschehen der Andorfer Jungfeuerwehr kennenlernen. Weiter ging es im Programm mit einer Fahrt im Feuerwehrauto. Es konnte eine Runde im neuen KLF der FF Linden sowie mit dem Tank Andorf gedreht werden. Der Einsatz des Blaulichts und Martinshorn durfte natürlich nicht fehlen. 

Mit dem Stichwort "UHPS" wurde das Löschsystem der Feuerwehr Schulleredt vorgestellt und den interessierten TeilnehmerInnen erklärt. In dieser Station konnte auch das Löschen des Feuerhauses der FF Linden geübt werden.

Ein Highlight dieser Veranstaltung war die Fahrt auf der Pram. Die FF Pimpfing nahm zwei Zillen, eine Tragkraftspritze und fertigte eine "wasserstrahlbetriebene" Plätte. Neben den Teilnehmern hatte auch die Bedienmannschaft eine Menge Spaß.

Nach diesen "kräfteaufreibenden" Teil konnten sich alle Jugendlichen mit einer Bosna und Limo stärken und frische Kraft für den restlichen Tag tanken.

Nach einem lustigen, abwechslungsreichen aber auch anstrengenden Vormittag wurde allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Urkunde von den 4 Andorfer Feuerwehrkommandanten überreicht, womit die Ferienpassaktion der Andorfer Feuerwehren offiziell beendet wurde







Sonntag, 20. Juli 2025

Sommernachtsfest 2025

Am 20. Juli 2025 fand bei angenehmem Sommerwetter das Sommernachtsfest der Feuerwehrjugend Linden statt.

Zahlreiche Mitglieder, Nachbarn und Freunde der FF Linden folgten der Einladung der Jugendgruppe und genossen gemeinsam einen stimmungsvollen Abend in geselliger Runde.

Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Neben frisch gegrillten Würsteln wurden auch verschiedene Getränke sowie Kaffee und selbstgemachte Kuchen angeboten.

Auch für die kleinen Gäste wurde einiges geboten – sie konnten sich bei der Hüpfburg, der Spritzwand oder beim Dosenschießen austoben.

Der gesamte Reinerlös der Veranstaltung kommt der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Linden zugute – ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer!






Einsatz auf B137

Am Morgen des 20. Juli 2025 begannen die ersten Helfer mit den Aufräumarbeiten nach dem Sommernachtsfest, als die Feuerwehren Pimpfing und Linden zu einem Einsatz alarmiert wurden.

Das Einsatzstichwort lautete: „Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall auf der B137“. Eine belgische Urlauberfamilie war auf dem Heimweg von Mazedonien, als ihr Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache im Bereich Laab, kurz vor der Tankstelle, von der Straße abkam. Der Wagen fuhr auf eine Leitschiene, überschlug sich nach einer Drehung und kam schließlich auf der Gegenfahrbahn zum Stillstand.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten das Rote Kreuz bei der Versorgung der Verletzten. Einige Personen wurden dabei schwer verletzt und mussten per Rettungshubschrauber bzw. Krankenwagen abtransportiert werden. Anschließend wurden Fahrzeugteile eingesammelt und die Fahrbahn gereinigt.

Nach etwa zwei Stunden konnte der Einsatz abgeschlossen und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.








Dienstag, 15. Juli 2025

Einsatz im Gleisbereich

Am 15. Juli um 11:30 Uhr wurden die Feuerwehren Andorf, Linden, Pimpfing und St. Willibald zu einem Einsatz auf der ÖBB-Bahnstrecke Passau –Wels im Bereich Linden/Hötzlarn alarmiert. Nach Abschluss der notwendigen Maßnahmen und der Freigabe der Strecke durch den Notfallkoordinator um 14:00 Uhr konnte der Einsatz beendet und die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren wiederhergestellt werden.







Montag, 7. Juli 2025

Mittwoch, 2. Juli 2025

Monatsübung im Zeichen des Atemschutzes

Am 1. Juli stand die Monatsübung unserer Feuerwehr ganz im Zeichen des Atemschutzes. Atemschutzträger – im Feuerwehrwesen jene, die im Einsatz ganz vorne dabei sind – übernehmen besonders fordernde Aufgaben und müssen dafür bestens ausgebildet sein. Neben regelmäßigen Gesundheitschecks ist auch das ständige Training im Umgang mit den Geräten unerlässlich, um im Ernstfall schnell und sicher handeln zu können.

Im Rahmen der Übung wurden wichtige einsatztaktische Grundsätze besprochen sowie praxisnah mit den Atemschutzgeräten gearbeitet. So stellen wir sicher, dass unsere Einsatzkräfte jederzeit bestens vorbereitet sind.


 

Freitag, 6. Juni 2025

Ölspur in Matzing

Am Nachmittag des 6. Juni 2025 verlor ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Bereich Matzing/Hier Betriebsflüssigkeit. Die Feuerwehren Linden und Pimpfing wurden daraufhin um 14:01 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Ölspur“ alarmiert. In mehreren Trupps wurde Ölbindemittel aufgetragen, um die ausgelaufene Flüssigkeit zu binden. Nach dem Zusammenkehren des Bindemittels konnte der Einsatz nach rund anderthalb Stunden beendet werden.









Donnerstag, 5. Juni 2025

nächtlicher Einsatz

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juni wurden die Feuerwehren Linden und Pimpfing aufgrund starker Sturmböen zu einem Einsatz gerufen. Auf der L1126, der Griesbacher Straße, stürzte im Abschnitt zwischen Linden und Griesbach ein Baum auf die Fahrbahn. Die alarmierten Einsatzkräfte entfernten den Baum und säuberten die Straße, sodass diese im Anschluss wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Nach etwa einer Stunde war der Einsatz beendet.







Mittwoch, 4. Juni 2025

Mittwoch, 21. Mai 2025

Maiandacht 2025

Bei strahlendem Wetter versammelten sich etwa 65 Personen zur Maiandacht der FF Linden. Gemeinsam mit Pfarrer Mag. Kalteis wurde die Feier bei der Kapelle in Griesbach abgehalten. Die Feuerwehr möchte sich herzlich bei der Familie Hatzmann für die Bereitstellung und liebevolle Dekoration der Kapelle bedanken, ebenso bei der Familie Bauchschmied für die Nutzung des Grundstücks. Ein besonderer Dank geht auch an Herrn Pfarrer Kalteis für die schöne Gestaltung der Feier. Den gemütlichen Abschluss der Maiandacht bildete ein geselliges Beisammensein im Feuerwehrhaus in Linden.



Mittwoch, 14. Mai 2025

Freitag, 9. Mai 2025

Donnerstag, 8. Mai 2025

Mittwoch, 7. Mai 2025

Monatsübung Mai

Die Monatsübung im Mai fand am 6. Mai 2025 in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Pimpfing statt. Die FF Linden bereitete zwei realitätsnahe Übungsszenarien vor, die gemeinsam beübt wurden.

Im ersten Szenario wurde angenommen, dass ein Landwirt bei Feldarbeiten unter einem Traktor und einer Kreiselegge eingeklemmt wurde. Mithilfe von Spreizer und Hebekissen gelang es den Einsatzkräften, die eingeklemmte Person rasch und schonend zu befreien.

Das zweite Szenario stellte eine besondere Herausforderung dar: Eine bewusstlose Person war auf einem schwer zugänglichen Podest unter einem massiven Bauteil eingeklemmt. Mit viel Feingefühl und Teamarbeit wurde die Rettung mittels Spinboard über zwei
Leitern durchgeführt.

In der anschließenden Nachbesprechung wurden verschiedene alternative Herangehensweisen diskutiert, was die Übung zusätzlich bereicherte. Das Fazit vieler Teilnehmer: „Eine gelungene, praxisnahe Übung mit wertvollen Erkenntnissen für den Ernstfall.“













Montag, 5. Mai 2025

Freimachung von Verkehrsweg

Am 5. Mai 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Linden mit dem Alarmstichwort „Baum über Straße“ zu einem Einsatz gerufen. Ein umgestürzter Baum blockierte den Güterweg Griffen und unterbrach die Verbindung zwischen Linden und Hötzenedt/Griffen. Die Einsatzkräfte rückten zügig aus, entfernten das Hindernis und machten die Straße wieder passierbar. Nach etwa zwei Stunden konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.





Freitag, 11. April 2025

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall wurden die FF Pimpfing und Linden am 11. April um 16:32 alarmiert. Auf der Landesstraße 514 kam ein PKW von der Straße ab und landete im angrenzenden Acker. Die Aufgabe der Feuerwehr war die Fahrbahn zu reinigen und den Verkehr zu lotsen. Nach ca. 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. 





Mittwoch, 9. April 2025

Monatsübung April

Gemeinsam mit der FF Pimpfing wurde am 8. April 2025 die Monatsübung abgehalten. Thema dieser Übung war "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person". Die FF Pimpfing hat dazu zwei sehr interessanten Szenarien vorbereitet. Beübt wurde speziell die Bergung der verunfallten Person durch zwei parallel arbeitende Feuerwehren. Beim Feedback konnten die Vorteile aber auch Nachteile dieser Vorgangsweise sehr gut herausgearbeitet werden.